Marl - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Theater Liberi


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Marl

45768 Marl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher jeden Alters begeistern. Egal ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Freizeitsportler - die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Skulpturenmuseum Glaskasten, in dem wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert werden. Hier können Besucher zahlreiche kreative Werke bewundern und sich von der Vielfalt der modernen Kunst inspirieren lassen.

Marl zeichnet sich auch durch malerische Parks und Grünanlagen aus, die zu entspannten Spaziergängen oder Picknicks einladen. Der Volkspark Marl-Hüls mit seinem idyllischen See und weitläufigen Wiesen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Erholungssuchende. Zusätzlich bietet die Stadt mit dem Marler Stern eine attraktive Einkaufsmeile, auf der Besucher nach Lust und Laune shoppen und bummeln können.

Abenteuerlustige können den Kletterwald im Loemühletal erkunden und sich auf spannende Parcours zwischen den Baumwipfeln begeben. Hier kommen sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer voll auf ihre Kosten und können ihre Geschicklichkeit und Mut unter Beweis stellen. Mit all diesen Möglichkeiten ist 45768 Marl ein abwechslungsreiches und attraktives Reiseziel für Touristen aus nah und fern.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 577Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Marl

Top 20 Ausflugsziele in Marl

Dorstener Geschichte - Station: 33 Feldmark

(7 KM)

Der Saal Maas-Timpert, in dem während des 2. Weltkrieges französische Kriegsgefangene untergebracht waren, dient in den nächsten Jahren als Notkirche. 1960 weiht Weihbischof Baaken die neue Kirche St. Johannes ein. Im Sommer 2009 fusionieren die s...

0 Kommentare

Dorstener Geschichte - Station 24: Zechensiedlung

(7 KM)

Die Hervester Zechensiedlung wurde 1912 zwischen der heutigen Halterner Straße und der Lippe angelegt: An der Ostseite entstand der katholische Bereich mit Josefschule und Josefkirche, an der Westseite der evangelische Bezirk mit Augustaschule und h...

0 Kommentare

Dorstener Geschichte - Station 10: Schachtanlage Fürst Leopold

(7 KM)

Fürst Leopold von Salm-Salm, der der späteren Zeche in Hervest-Dorsten seinen Namen gab, vereinbarte mit den Bergwerksgesellschaften Bohr- und Förderrechte. Dem Regalherrn stand ein Prozent des Verkaufswertes der geförderderten Kohle zu, was alle...

0 Kommentare

MEZZOMAR - Cucina Italiana

46284 Dorsten (7 KM)

Erlebe italienische Küche in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Im MEZZOMAR gibt es eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Produkten für einen fairen Preis. Lasst Euch - begleitet von angenehmer Musik und gemütlichem Kerzenlicht - von klas...

0 Kommentare

CreativQuartier Fürst Leopold

46284 Dorsten (8 KM)

Creativ-Quartier Fürst Leopold - Szene-Viertel wo einst Kohle gefördert wurdeVon 1913 bis 2001 war die Zeche Fürst Leopold in Dorsten im Kreis Recklinghausen in Betrieb, heute findet Ihr auf dem Gelände Kunst und Kultur, Literatur, Gastronomie un...

0 Kommentare

Movie Park Germany

46244 Bottrop (8 KM)

Movie Park Germany – Spaß und Action im größten Film- und Freizeitpark DeutschlandsWelcome to Hollywood in Germany! Im Movie Park Germany erlebt die ganze Familie über 40 atemberaubende Attraktionen, rasante Achterbahnen und spektakuläre Shows...

0 Kommentare

Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula

(8 KM)

Vier Ursulinen - darunter zwei Töchter des Reichsgrafen von Nesselrode- Reichenstein aus Herten - treffen am 21. Januar aus dem Kölner Stammkloster in Dorsten ein. Um junge Frauen im christlichen Glauben zu erziehen, eröffnen sie im „Hohen Hausâ...

0 Kommentare

Freizeitpark Schloß Beck

46244 Bottrop (8 KM)

Freizeitpark Schloss Beck bietet Kindern und ihren Eltern eine bunte Mischung von aufregenden Fahrgeschäften und abenteuerlichen Spielplätzen zum Austoben, Verstecken und Klettern. Ob Baumkronenpfad, Familienachterbahn, Autoscooter, Kinderkarussell...

0 Kommentare

Kunstmuseum Gelsenkirchen

45897 Gelsenkirchen (8 KM)

...

0 Kommentare

Engelsburg Recklinghausen

45657 Recklinghausen (9 KM)

Der Residenzbau der Engelsburg beschreibt die Form eines Hufeisens und stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der barocke Bau grenzt an den einzigen erhaltenen Teil der mittelalterlichen Stadtmauer Recklinghausens. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ...

0 Kommentare

Willy-Brandt-Haus

45657 Recklinghausen (9 KM)

Von 1905 bis 1980 war das Haus am Herzogswall Verwaltungssitz des Kreises Recklinghausen. Das in 2023 nach einer Kernsanierung wiedereröffnete Gebäude wurde 1905 in Betrieb genommen und spiegelt das Selbstbewusstsein des vormals preußischen Landkr...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte