Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Vier Ursulinen - darunter zwei Töchter des Reichsgrafen von Nesselrode- Reichenstein aus Herten - treffen am 21. Januar aus dem Kölner Stammkloster in Dorsten ein. Um junge Frauen im christlichen Glauben zu erziehen, eröffnen sie im „Hohen Haus” in der Blindestraße (heute: Ursulastraße) eine unentgeltliche Elementarschule und eine Mädchenschule mit Internat. Nach dem Erwerb weiterer Häuser wird das „Hohe Haus” zur Klosterkirche umgebaut. Heute betreiben die Ursulienen ein bedeutendes Gymnasium und eine Realschule.

Adresse von Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula




Weitere Informationen zu Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula

Koordinaten um Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.96576118469238
Breitengrad: 51.6614989426708

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Dorstener Geschichte - Station 21: St. Ursula



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Berg Rad Touren
Theater Liberi
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
MEZZOMAR - Cucina Italiana
Restaurant Namaste
Café Lühlerheide
Mollys Pinte
Fritzchen das Gleiscafé
Café im Literaturhaus Herne
Der Bierdeckel