Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mellrichstadt
Mellrichstadt, eine charmante Stadt in Unterfranken, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Besucher jeden Alters. Die Stadt, die bekannt ist für ihre historische Altstadt und idyllische Landschaft, lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Ein Besuch in Mellrichstadt verspricht eine interessante Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.
In der Altstadt von Mellrichstadt kann man beeindruckende Bauwerke wie die Stadtpfarrkirche St. Kilian oder das Alte Rathaus bestaunen. Die malerischen Gassen und Plätze laden zum Bummeln und Verweilen ein. Wer mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchte, sollte einen Besuch im Heimatmuseum planen. Hier werden interessante Ausstellungsstücke aus vergangenen Zeiten präsentiert.
Naturfreunde kommen in Mellrichstadt ebenfalls auf ihre Kosten. Umgeben von sanften Hügeln und idyllischen Wäldern bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Der nahegelegene Stadtpark lädt zu entspannten Spaziergängen und Picknicks ein. Auch der nahe gelegene Schwarzenberg, ein erloschener Vulkan, ist einen Ausflug wert. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Region.
In Mellrichstadt und Umgebung gibt es also einiges zu entdecken und zu erleben. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsliebhaber - hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Besuch in Mellrichstadt verspricht Abwechslung, Entspannung und spannende Einblicke in die Geschichte und Natur der Region.
Der Skilift Arnsberg A1 befindet sich im Skigebiet Arnsberg bei Oberweißenbrunn. Er hat eine Länge von 1250 Metern. An der Talstation können sich die Gäste im beheizten Arnsbergstüberl bei Getränken und Essen aufwärmen. Das Arnsbergstüberl li...
Auf dem Buchschirm eröffnet sich auf 746 m Höhe ein fantastischer 360° Panoramablick auf die Plateauflächen der Hochrhön. Hier befindet sich eine massive Aussichtsplattform - die sogenannte "Krone". Im Westen entdeckt man die Wasserkuppe, mit...
Der Angelsee liegt in der Gemarkung des Hilderser Ortsteils Simmershausen in einer Höhenlage von 620 m ü. NN. Der See ist besetzt mit Forellen, Karpfen und Schleien. Der Bestand ist sehr gut und wird jährlich mehrmals besetzt. Es darf nur mit eine...
Die Schleuse ist ein Fluss in Thüringen. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Gastangler können für dieses Gewäs...
Die Weidbach ist ein Bach in Thüringen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Oberweid.Der Gewässerabschnitt ist 5 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist som...
Naturdenkmal Fuchssteine ist eine Felsgruppe zwischen Wasserkuppe und Rotem Moor, südlich des Kühnsteins.
Sie befinden sich am Premiumwanderweg
"Der Hochrhöner".
Lage: Vom Parkplatz an der Fuldaquelle führt der Wanderweg erst bergab und dann ...
Die römisch-katholische Antoniuskirche in Oberweißenbrunn, einem Stadtteil von Bischofsheim im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, wurde 1961 aus fränkischem Bruchsandstein gebaut und ersetzt die kleine Vorgängerin aus dem 18. Jahrhundert...
Kleines, aber feines Schwimmbad am Ortsrand von Schwarza.Kleines, aber feines Schwimmbad am Ortsrand von Schwarza.Kleines, aber feines Schwimmbad am Ortsrand von Schwarza.Kleines, aber feines Schwimmbad am Ortsrand von Schwarza.Kleines, aber feines S...
Wasungens Wahrzeichen
Burg Maienluft, oberhalb der
Karnevalsstadt Wasungen, ist immer einen Abstecher auf Fahrrad- oder Wandertouren wert. Freilich, seinen beeindruckend wehrhaften Charakter als Schutzanlage für die Hohe Straße zwischen Würzburg ...
Die Fuldaquelle befindet sich unterhalb der Wasserkuppe und ist in Basaltstein gebettet. Sie ist vor allem bei Wanderern und Bikern wegen ihres klaren, kalten und frischen Wasser als kostenlose Erfrischung beliebt.
Die Fulda, Hessens längster Flus...
Auf einer Anhöhe über den Wiesen des Saaletals liegt die Ruine des Dionysius-Klösterchens. Die Ruine steht umrundet von Hecken und Bäumen auf einer Blumenwiese und strahlt eine herrliche Ruhe aus.
Einigen Quellen zufolge stand hier bereits im 9. ...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.