Bildrechte:Joni Kola


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mendig

Die kleine Stadt Mendig in Rheinland-Pfalz hat eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Eingebettet in eine malerische Landschaft mit Vulkanbergen und grünen Wiesen, lädt die Region zu vielfältigen Entdeckungstouren ein. Besonders bekannt ist Mendig für seine beeindruckende Lava-Dome, eine multimediale Erlebniswelt rund um das Thema Vulkanismus. Hier können Besucher mehr über die Entstehung der Vulkane in der Eifel erfahren und sogar in einen echten Lavastrom eintauchen. Doch auch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, gemütlichen Cafés und dem imposanten Rathaus aus dem 18. Jahrhundert ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Darüber hinaus locken die idyllischen Wanderwege in der Umgebung und die nahe gelegenen Maare, erloschene Vulkankrater, Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen an.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 792Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Mendig

Top 20 Ausflugsziele in Mendig

Kirche "St. Dionysius" in Bermel

Pfarrkirche St. Dionysius
56729 Bermel (17 KM)

Die Pfarrkirche "St. Dionysius" liegt in der Hauptstraße 11 in Bermel.

...

0 Kommentare

Ortsgemeinde Nachtsheim

Blick auf Nachtsheim
56729 Nachtsheim (17 KM)

Die Gemeinde Nachtsheim mit ihren rund 550 Einwohnern, ist eine der ältesten der Eifel, inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft.
Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche St. Stephanus aus dem Jahr 1971.
Das Steinmassiv „Heinzelmän...

0 Kommentare

"Hochbermeler" - Traumpfad in Bermel

Ausblick vom Hochbermel
56729 Bermel (17 KM)

Der Traumpfad "Hochbermeler" bietet ruhige Waldpassagen, verträumte Täler, windende Pfade und immer wieder grandiose Fernsichten über die Kuppen der Vulkaneifel. Höhepunkt ist die Umrundung des erloschenen Vulkans Hochbermel.

©

0 Kommentare

MONREPOS Archäolog. Forschungszentrum u. Museum für menschl. Verhaltensevolution

Villa Waldheim jetzige Museum
56567 Neuwied (17 KM)

Das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution erforscht warum wir uns so verhalten wie wir uns verhalten. Und stellt die Ergebnisse in der Ausstellung im Schloss Monrepos aus.

...

0 Kommentare

Weiselstein-Aussichtsturm

Wanderer unterwegs
53426 Schalkenbach (17 KM)

Der Aussichtsturm am Weiselstein bei Schalkenbach bietet eine herrliche Aussicht über die Wachholderheide....

0 Kommentare

"XXL-Baumelbank" in Ditscheid

Die XXL-Baumelbank in Ditscheid
56727 Mayen (17 KM)

Die "XXL-Baumelbank" liegt unweit des Ditscheider Sportplatzes sowie in der Nähe des Landschaftsparks Steinbüchel und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

...

0 Kommentare

Schloss Arenfels

Schloss Arenfels
53557 Bad Hönningen (17 KM)

Schloss Arenfels liegt oberhalb von Bad Hönningen inmitten malerischer Weinberge. Dank der 365 Fenster, 52 Türen und 12 Türme wird es auch "Schloss des Jahres" genannt.

...

0 Kommentare

Ortsgemeinde Ditscheid

56729 Ditscheid (17 KM)

Am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel liegt das kleine Örtchen Ditscheid.
Von seinem Hausberg, dem Steinbüchel, kann man den Blick über den Ort und e...

0 Kommentare

Kapelle St. Apollonia in Ditscheid

Kapelle der hl. Apollonia in Ditscheid
56729 Ditscheid (17 KM)

Die Kapelle in der Ortsmitte der Gemeinde Ditscheid ist der heiligen Apollonia - der Schutzpatronin der Zahnkranken - geweiht.
In 1663 wurde an dieser Stelle das erste Heiligenhäuschen gebaut, in 1756 folgte dann eine kleine Kapelle und in 18...

0 Kommentare

Alte St. Michaelskirche

56332 Alken (17 KM)

In einer Urkunde aus dem Jahr 1015 wird die Kirche erstmals erwähnt. Die Kirche war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche im Jahre 1849 Pfarrkirche von Alken. Zur Kirche führt eine steile malerische Treppe, die von den 14 Kreuzwegstationen gesäu...

0 Kommentare

Köhler- und Loheweg

Aussichtsturm Weiselstein
56653 Maria Laach (18 KM)

… durch eine bezaubernde, hügelige Eifellandschaft, vorbei an Zeugen früherer Waldnutzung, entlang wieder entstandender Wacholderheiden mit ihrer typischen Flora und Fauna zum Holzkohlemeiler und Rennofen.

...

0 Kommentare

1...1011121314151617181920212223242526...letzte