Merseburg - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Merseburg

Die Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt, bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die imposante Merseburger Dom, eine der ältesten Kathedralen des Landes, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das Besucher mit seiner prächtigen Architektur und seiner turbulenten Vergangenheit fasziniert. Ebenfalls sehenswert ist das Schloss Merseburg, ein barockes Juwel, das majestätisch über der Stadt thront und Einblick in die Geschichte der Region gewährt. Kunstliebhaber können im Kunstmuseum "Die alte Domfreiheit" Werke von regionalen Künstlern bewundern und in die Welt der Kunst eintauchen.

Wer die Natur bevorzugt, kann entlang des Saaleradwegs radeln und die malerische Landschaft entlang des Flusses Saale erkunden. Für Familien bietet der Tierpark Merseburg mit seinen vielfältigen Tierarten ein spannendes Ausflugsziel, das Jung und Alt begeistert. Mit seiner Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten hat Merseburg für jeden Besucher etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 543Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Merseburg

Top 20 Ausflugsziele in Merseburg

Gerberteich

(24 KM)

Der Gerberteich ist ein mit 0,20ha kleiner Teich/Weiher in Glesien.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Ukelei vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Son...

0 Kommentare

Auwaldstation Leipzig

04159 Leipzig (24 KM)

Am „Eingang“ zum Naturschutzgebiet Burgaue und dem Schlosspark Lützschena gelegen, lädt die Auwaldstation kleine und große Gäste das ganze Jahr über dazu ein, einen der schönsten und wertvollsten Naturräume der Region kennenzulernen. Mit z...

0 Kommentare

Schlosspark Lützschena

04159 Leipzig (24 KM)

Eine wahre Erholungsoase erstreckt sich rund um das ehemalige Rittergut Lützschena. Der Schlosspark Lützschena wurde im 19. Jahrhundert von der Familie von Sternburg im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Der Park beherbergt viele H...

0 Kommentare

Nicolai-Kirche Braschwitz

06188 Landsberg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Braschwitz wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. Die aus Porphyrbruchstein errichtete Nicolai-Kirche stammt vermutlich ebenfalls aus jener Zeit.



Beschreibung

Der romanische Bau besteht aus einem ...

0 Kommentare

Porphyrlandschaft Franzigmark

06193 Petersberg bei Halle (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die Porphyrkuppenlandschaft nördlich der Saale war lange Zeit als militärisches Übungsgelände genutzt. Heute ist das Gebiet als Fauna-Flora-Habitat ausgewiesen und Teil des Naturparks Unteres Saaletal. Auf den Magerras...

0 Kommentare

Bleysteich

(24 KM)

Der Bleysteich ist ein mit 0,20ha kleiner Teich/Weiher in Glesien.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Ukelei vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Sons...

0 Kommentare

Silbersee

(24 KM)

Der Silbersee ist ein mit 0,90ha kleiner Teich/Weiher in Deuben.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Döbel, Karausche, Karpfen, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastang...

0 Kommentare

Tagebaurestloch Werben / Werbener See

(24 KM)

Das Tagebaurestloch Werben ist Teil des Leipziger Neuseenlandes. Das Gewässer, das auch Werbener See genannt wird, ist über 60 Hektar groß. Der See hat eine Länge von 800 Metern, ist 100 Meter breit und bis zu 32 Meter tief. Im Durchschnitt ist d...

0 Kommentare

Restarm der Unstrut

(24 KM)

Der Restarm der Unstrut ist ein mit 0,12ha kleiner Altarm in Nebra / Unstrut.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Karausche, Karpfen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gas...

0 Kommentare

Vollert

(24 KM)

Der Vollert ist ein mit 7,50ha kleiner Restwasser in Trebnitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Karpfen und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für diese...

0 Kommentare

Hafenbecken Lindenau / Lindenauer Hafen

(24 KM)

Der Hafenbecken Lindenau ist ein mit 9,04ha kleiner Hafen in Neulindenau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Ukelei und Wels vor . Gastangler kÃ...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112131415161718...letzte