Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Erstmals erwähnt wurde die Robertsmühle im Mühltal 1266. Zu Beginn des 20. Jahrhundert stellte die Robertsmühle als erste Mühle den Mahlbetrieb ein und ging dafür zu Pension und Sommerfrische über. Nach der politischen Wende stand die Mühle e...
0 KommentareAuf dem Außengelände der Robertsmühle wurde auf einer Freifläche von 2000 Quadratmetern ein Mühltal-Miniaturpark angelegt. Der Park zeigt die Mühlen des Eisenberger Mühltals im Maßstab 1:20 naturnah und detailgetreu, wie sie um 1900 ausgesehe...
0 KommentareDas genaue Alter der Mühle ist nicht bekannt. Wahrscheinlich existierte sie bereits im 13. Jahrhundert. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Familie Naupold im Besitz der Mühle - daher der Name Naupoldsmühle. Um 1900 erfolgte die Einrichtung...
0 KommentareDer Vollert ist ein mit 7,50ha kleiner Restwasser in Trebnitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Karpfen und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für diese...
0 Kommentare
Die Burg ging 1000 in den Besitz des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen über. Dieser ließ die Kapelle St. Simeon als Grablege seines Geschlechts errichten. Seine tiefgläubigen Söhne Friedrich II., Adalbert und Dedo gaben...
0 Kommentare
Noch um einiges älter als die Himmelsscheibe von Nebra, ja sogar als Stonehenge ist das Sonnenobservatorium Goseck. Immerhin wurde die Kreisgrabenanlage schon 4800 v. Chr. errichtet und ist somit auch das älteste Sonnenobser...
0 KommentareDas Observatorium wurde 1960 als angegliedertes Institut der früheren Deutschen Akademie der Wissenschaften (Ost-Berlin) gegründet und nach dem berühmten Astronomen und Physiker Karl Schwarzschild (1873 - 1916) benannt. Nach der Wiedervereinigun...
0 KommentareDer Strandbad ist ein mit 24,49 ha mittelgroßer Restwasser in Kretzschau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, S...
0 KommentareDer Alter Saalearm ist ein mit 0,86ha kleiner Altarm in Uichteritz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gast...
0 KommentareMilo Baros, der mit bürgerlichen Namen Emil Bahr hieß, erwarb bei einem internationalen Wettkampf 1930 in Paris den Titel „Stärkster Mann der Welt“. Diesen Titel verteidigte er anschließend in London, Kalkutta, Kairo, Buenos Aires und New Yor...
0 KommentareWer die traumhaft schöne Natur entlang des Mühltals zwischen Eisenberg und Bad Klosterlausnitz nicht zu Fuß, sondern zu Pferde entdecken will, der ist auf unserem Reiterhof genau richtig. Die Wiesen, Anhöhen und Bachläufe im Mühltal eignen sich...
0 Kommentare