Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Schönwölkau zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Unser Angebot: Auskünfte und InformationsmaterialienInformationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und GastronomieAusflugs- und FreizeittippsStadtführungen für Einzelpersonen, Schulklassen, Familien, Firmen etc.Vermittlung von Führungen im Museum...
0 KommentareBarockschloss Delitzsch Einst als mittelalterliche Wasserburg errichtet, diente das Gebäude als Reiseresidenz für sächsische Herrscher und die Unterbringung der landesherrlichen Ämterverwaltung. Zu der ersten Umgestaltung erhielt das Schloss s...
0 Kommentare11 neu gestaltete Räume der Dauerausstellung geben einen Einblick in die durch den Menschen geprägte Kulturlandschaft der Dübener Heide. Die Stadtgeschichte wartet mit Themen wie Kuren und Kommandos und der frisch restaurierten Ladeneinrichtung de...
0 KommentareAm Fuß der Burg Düben im ehemaligen Wallgraben liegt die Bergschiffmühle. Seit dem 17. Jahrhundert betrieben, durch Brände und Hochwasser oft beschädigt und immer wieder repariert und erneuert, war sie die letzte Schiffmühle Deutschlands. Bis 1...
0 KommentareDie Kurstadt Bad Düben - das Tor zur Dübener Heide - liegt im Schnittpunkt der Städte Leipzig, Lutherstadt Wittenberg und der Renaissancestadt Torgau. Eingerahmt von der gleichnamigen Heidelandschaft und der weitgehend naturbelassenen Flussauenlan...
0 KommentareDer Alte Mulde ist ein mit 6,51ha kleiner Altarm in Brösa.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit für Fried- und...
0 KommentareDer Schafschwemme ist ein mit 2,15ha kleiner Altarm in Mörtitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor und is...
0 KommentareDie von Friedrich Rühlmann (1812 - 1878) in Zörbig gegründete Orgelbauwerkstatt besteht über die Generation seiner Söhne Wilhelm Rühlmann I (1842 - 1922) und Theodor Rühlmann II (1847 - 1910) und Wilhelm Rühlmann II (1882 - 1964), Sohn von Wi...
0 KommentareSchon von weitem ist der 63 Meter hohe Kirchturm von St. Nikolai zu sehen. Die Kirche wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Erzpriesters des Bistums Meißen errichtet. Trotz mehrfacher Umbauten blieb sie im Kern romanisch. Im Jahr...
0 KommentareDer Kalte See -Mittelwasser ist ein mit 5,77ha kleiner See in Mörtitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zan...
0 Kommentare