Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schönwölkau

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Jakobus Kirche

06796 Sandersdorf-Brehna OT Brehna (0 KM)

Beschreibung

1201 wurde im Ort das Augustinerinnen- Chorfrauenstift St. Clemens gegründet. Die wohl bekannteste Bewohnerin des Klosters war Katharina von Bora, die spätere Ehefrau des Reformators Martin Luther, die von 1504-1508 hier erzoge...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Mühlbeck · Ev. Kirchengemeinde

06774 Muldestausee OT Mühlbeck (15 KM)

Beschreibung

Die romanische Feldsteinkirche stammt aus dem 12. Jh., war ursprünglich eine Wegefahrkapelle und hat a lle Kriegsereignisse unbeschadet überstanden.
Der 6-flügelige Schnitzaltar aus dem Jahr 1503, der barocke Innenausbau s...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett

06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld (11 KM)

Beschreibung

Deutschlands einzige Bernsteinquelle von wirtschaftlicher Bedeutung lag einst unter den mächtigen Braunkohleflözen des Bitterfelder Reviers. Bis 1992 förderten due Bitterfelder Bergleute das über 20 Millionen Jahre alte fossi...

0 Kommentare

Stadt- und Klosterkirche in Brehna

06792 Sandersdorf-Brehna (0 KM)

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, ...

0 Kommentare

Rühlmann-Orgel in der Kirche St. Martin Zwochau

04509 Wiedemar (11 KM)

Nachdem die 132-jährige Orgel von 1766 nicht mehr repariert werden konnte, wurde 1898 die Zörbiger Orgelbauanstalt Wilhelm Rühlmann mit einem Neubau beauftragt. Am 30. Mai 1898 wurde die pneumatische Rühlmann-Orgel geweiht und ist bis heute mit A...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Kirche St. Ursula Zaasch Wiedemar

04509 Wiedemar (4 KM)

Der Eilenburger Orgelbaumeister Conrad Geißler (1825 – 1897) baute über 100 Orgeln, von denen zahlreiche auch heute noch sein meisterhaftes Handwerk beweisen, denn viele Instrumente werden noch in ursprünglichem Zustand gespielt. So auch die Gei...

0 Kommentare

Rühlmann-Orgel in der Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben

04849 Bad Düben (26 KM)

Die von Friedrich Rühlmann (1812 - 1878) in Zörbig gegründete Orgelbauwerkstatt besteht über die Generation seiner Söhne Wilhelm Rühlmann I (1842 - 1922) und Theodor Rühlmann II (1847 - 1910) und Wilhelm Rühlmann II (1882 - 1964), Sohn von Wi...

0 Kommentare

Dorfkirche Petersroda

06809 Sandersdorf-Brehna (5 KM)

An den romanischen Ursprung der Dorfkirche von Petersroda im Jahr 1256 erinnern einige Fenster und der alte Eingang an der Südwand. 1576 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 1888 zerstörte ein Brand den Bau zum großen Teil. Im Zuge der San...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Bad Düben

04849 Bad Düben (26 KM)

Schon von weitem ist der 63 Meter hohe Kirchturm von St. Nikolai zu sehen. Die Kirche wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Erzpriesters des Bistums Meißen errichtet. Trotz mehrfacher Umbauten blieb sie im Kern romanisch. Im Jahr...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Eilenburg

04838 Eilenburg (31 KM)

Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit schönem roten Backsteingemäuer stammt in der heutigen Form aus dem Jahre 1444. Sie war Wirkungsstätte des Pfarrers und Liederdichters Martin Rinckart - Verfasser und Komponist des bekannten Liedes "...

0 Kommentare

Kreismuseum Bitterfeld

06749 Bitterfeld-Wolfen (11 KM)

Dem Sammler und Forscher Emil Obst, der Ende des 19. Jahrhunderts als Feldvermesser nach Bitterfeld kam, ist der Grundstock für eine umfassende Geschichtssammlung zu verdanken, die sich bis heute um die Themen Mittelalter, Biologie, Geologie und Bal...

0 Kommentare

Restaurant no. 50 im Suite Hotel Leipzig

04328 Sellerhausen-Stünz (28 KM)

Das hoteleigene Restaurant “no.50” befindet sich im Erdgeschoss des Suite Hotel Leipzig und erwartet Hotelgäste sowie Gäste von Außerhalb von Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr. Lassen Sie sich kulinarisch mit ausgesuchten regionalen und internat...

0 Kommentare

Bergkirche St. Marien Eilenburg

04838 Eilenburg (30 KM)

Bereits um 940 entstand an dieser Stelle, vor den Toren zum Burgward, die erste Marienkapelle. Der Ausbau zu einer dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche erfolgte ab 1516 und endete auf dem Höhepunkt der Reformation 1522. Bei seinen zahlreichen ...

0 Kommentare

Restaurant und Café FachWerk Wahren

04159 Leipzig (22 KM)

In Wahren, einem von Leipzigs ältesten Stadtteilen, kann man einige der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser in Leipzig bewundern. In einem dieser historischen Bauten hat das Café und Restaurant FachWerk ein Zuhause gefunden. Die dicken Mauern und al...

0 Kommentare

Restaurant Napoleon im Hotel National

04849 Bad Düben (26 KM)

Direkt an der Altstadt Bad Dübens gelegen, lud das gastfreundliche Haus seit 1870 zur Einkehr. Neben gutbürgerlicher Küche servierte Ihnen die "Nationalmannschaft" gern saisonale Spezialitäten im Restaurant oder Leckeres zur Kaffeezeit im Adler-...

0 Kommentare

Restaurant LebensArt & Mühlenstube mit Biergarten

04849 Bad Düben (26 KM)

Das Restaurant LebensArt begrüßt Sie in moderner Lounge-Atmosphäre. Insgesamt bis zu 80 Personen finden hier Platz. Das besondere Ambiente des Restaurants empfiehlt sich besonders für romantische Candlelight-Dinner zu Zweit. Am Standpunkt der Mü...

0 Kommentare

Dorfkirche Battaune

04838 Doberschütz (36 KM)

Die Kirche steht in Battaune, einem Ortsteil von Doberschütz. Sie beherbergt einen spätgotischen Schnitzaltar und eine sehr wertvolle Wandmalerei, die erst vor kurzem bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurde....

0 Kommentare

Evangelische Kirche Löbnitz

04509 Löbnitz (18 KM)

Die über 700 Jahre alte Dorfkirche verfügt über eine eindrucksvolle Geschichte und beherbergt bedeutende sakrale Relikte aus unterschiedlichen Epochen. Hierzu gehören eine Vielzahl von Epithapien, einem ca. 400jährigen Flügelaltar und einer in ...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Bergkirche Eilenburg

04838 Eilenburg (30 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weinecke, Ladegast, Mende und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. 1864 baute er die Orgel für die St.-Marien-Kirche, auch Bergkirche genannt, als O...

0 Kommentare

Mende-Orgel in der Dorfkirche Podelwitz

04519 Rackwitz (18 KM)

Johann Gottlob Mende (1787 - 1850) gründete 1820 seine eigene Werkstatt in Leipzig. Von 1821 bis 1848 war er der letzte Universitätsorgelbauer in Leipzig. 1840 - 41 erbaute er die Orgel für Podelwitz. Sie ist nachweisbar die dritte Orgel in diese...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.