Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wermsdorf zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die ausgedehnten wildreichen Wermsdorfer Wälder regten Kurfürst Christian II. an, in den Jahren 1607 – 1610 auf dem Gelände des alten Rittergutes das erste Jagdschloss bauen zu lassen. Dieses war sehr einfach gehalten und wurde deshalb schon bal...
0 KommentareDie heutige Bekanntheit über die Landesgrenzen Sachsens hinaus verdankt Wermsdorf, das 1206 erstmals urkundlich erwähnt wurde, seinen landschaftlichen Reizen und der interessanten, durch die sächsische Geschichte geprägten Historie. Bereits die S...
0 KommentareDas, nach dem Schutzpatron der Jagd benannte Schloss Hubertusburg, stellt eine der reifsten Leistungen sächsischer barocker Baukunst dar. Dabei ist es das größte und ehemals prächtigste Landschloss Europas. Errichtet wurde die Anlage durch Oberst...
0 KommentareDie Katholische Pfarrkirche St. Hubertus (ehemals Hofkapelle) ist sehenswert, da sie der einzige Raum mit der ursprünglich erhaltenen Ausstattung im gesamten Schloß ist. Sie blieb, auf Bitten des damaligen Kaplans von den Plünderungen der „Hube...
0 KommentareTobias Schramm (1701 - 1771) ist ab 1749 in Dresden als Orgelbauer nachweisbar. Die 1749 geweihte Orgel der Schlosskirche Hubertusburg baute er ursprünglich für die Dresdner Hofkirche. I/10. Ungewöhnlich für eine katholische Kirche, steht sie hoc...
0 KommentareDer Schafteich Mahlis ist ein mit 0,39ha kleiner Teich/Weiher in Wermsdorf.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Karpfen und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDie Döllnitz ist ein Fluss in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Liptitz.Der Gewässerabschnitt ist 40.0 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Karpfe...
0 KommentareDie Vorsperre Döllnitzsee ist ein mit 10,00ha kleiner Talsperre in Göttwitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Stör und Ukelei vor...
0 KommentareSchon vor 360 Jahren trug sich der jagdliebende Kurfürst Georg I. mit dem Gedanken, auf dem Collm einen Aussichtsturm zu errichten, doch erst 1851 wurde der Bau des Albertturmes durch Spenden vieler Natur- und Heimatfreunde möglich und so legte man...
0 KommentareDer Däberitz Teich ist ein mit 0,27ha kleiner Teich/Weiher in Mutzschen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Ukelei vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDas Kulturlandschaftsmuseum befindet sich im westlichen Wermsdorfer Wald, rund um das Gebiet des „Kirchenteiches“, den „Drei-Teichen“ sowie dem „Doktorteich“. Das Freilichtmuseum, bzw. die alten Ausgrabungsstätten sind in folgende S...
0 Kommentare