Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Taugwitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Taugwitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Taugwitz

Top 20 Ausflugsziele in Taugwitz

Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

(27 KM)

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek , kurz HAAB, wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet. Anlässlich des dreihundertjährigen Jubiläums im Jahr 1991 erhielt sie den Namen der Herzogin Anna Amalia, d...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

99423 Weimar (27 KM)

Hell und freundlich erstrahlt die Kirche, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble „Klassisches Weimar“ gehört. Seit 1525 werden hier evangelisch-lutherische Gottesdienste gefeiert. Martin Luther predigte immer wieder in der Stadtkirche,...

0 Kommentare

Burg Querfurt

06268 Querfurt (27 KM)

Beschreibung

Durch archäologische Funde konnten auf dem Burggelände Gräber aus der Bronzezeit nachgewiesen werden. Die Burg entstand aus einer fränkischen Siedlung und war Sitz einer karolingischen Verwaltung. Im Hersfelder Zehntverzei...

0 Kommentare

Tourist Information Weimar

(27 KM)

Die Tourist-Information ist Weimars erste Anlaufstelle bei der Suche nach Angeboten, Highlights und Geheimtipps. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen sich in Weimar bestens aus und helfen in (fast) allen Fragen weiter. Bei uns erhalten Sie ...

0 Kommentare

Filmburg Querfurt

06268 Querfurt (27 KM)

Erstmals erwähnt im 9. Jahrhundert, ist sie eine der größten und besterhaltensten Burgen Mitteldeutschlands. In der jüngeren Geschichte wurde die FilmBurg zum heimlichen Star unter den Drehorten Mitteldeutschlands. Requisiten und Kostüme u.a. au...

0 Kommentare

Klassisches Weimar

(27 KM)

Weimar in Thüringen war Jahrhunderte lang ein Zentrum des deutschen Geisteslebens: Eine besondere Blüte erlebte die Stadt im frühen 19. Jahrhundert, als mit Goethe, Schiller und Herder gleich drei der bekanntesten Geistesgrößen Europas hier resi...

0 Kommentare

Wohnung Paul Klee

99423 Weimar (27 KM)

Als Werkstatt-Meister für Buchbinderei kam der Maler und Grafiker Paul Klee im Jahr 1921 nach Weimar. Er gab Kurse in Form- und Gestaltungslehre, unterrichtete im (Akt-)Zeichnen und freiem Malen. Im Laufe seiner Karriere wurde er Leiter verschiedene...

0 Kommentare

Walkmühle

07607 Eisenberg OT Kursdorf (27 KM)

Im Jahre 1661 kaufte der Eisenberger Amtsschreiber Johann Christoph Lauhn die Mühle. Als Walk- und Lohmühle wurde sie zum Walken von Häuten genutzt. 1902 erhielt der damalige Besitzer die Schankkonzession. Auch die Walkmühle stellte sich auf den ...

0 Kommentare

Cranachhaus Weimar

99423 Weimar (27 KM)

Ein Zeugnis der Frührenaissance gegenüber dem Historischen Rathaus im Weimar: Lucas Cranach der Ältere hatte hier auf dem Marktplatz seine "Malerstube" und arbeitete an dem berühmten dreiflügeligen Altarbild für die Stadtkirche – dem Werk, da...

0 Kommentare

Jakobstor - ehemaliges Stadttor Weimar

99423 Weimar (27 KM)

Das Jakobstor ist im Laufe der Zeit verschwunden und kann heute nicht mehr besichtigt werden. Die Befestigungsanlage um die Altstadt besaß drei Tore: das Jakobstor, das Kegeltor und das Südtor. An allen Stadttoren der Stadt gab es im Laufe der Jah...

0 Kommentare

Haus der Frau von Stein

99423 Weimar (27 KM)

Markante barocke Formen, kräftige rosa Farbe und schräg gegenüber der Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Charlotte von Stein lebte fünfzig Jahre bis zu ihrem Tod 1827 im Obergeschoss des Hauses. Viele Jahre davon gemeinsam mit ihrem Ehemann Obersta...

0 Kommentare

12345678910