Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im romantischem Ort Kornelimünster erwarten Sie Fachwerkhäuser, Kirchen, die Reichsabtei und deren Garten, eine römische Tempelanlage und vieles mehr. Wer es lieber etwas sportlicher mag, der kann den Ausflug ideal mit einer Radtour auf der Vennba...
0 KommentareDie Burg wurde erstmalig als Rittersitz derer von Bergerhausen erwähnt. In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg von den Erzbischöfen zu Köln erworben, zur Sicherung des Grenzraumes Blatzheim im Hoheitsgebiet Köln. Mehrfach wurde die...
0 KommentareKornelimünster mit seinen sehenswerten Kirchen und alten Bürgerhäusern, dem ehemaligen Kloster und heutigen Museum bietet ein hervorragendes Ambiente zum Bummeln. Bedeutende Kunstschätze, der "Historische Jahrmarkt" im Juni, die Korneli-Oktav im ...
0 KommentareDirekt am Eingang der Propsteikirche St. Kornelius wachen ihr Schutzpatron Kornelius, mit Horn ausgestattet, und sein Zeitgenosse und Mitstreiter Cyprianus über den ursprünglichen karolingischen Eingang der Kirche....
0 KommentareLiebhaber der modernen Kunst kommen hier voll auf ihre Kosten. 1721 ließ Fürstabt Graf Hyacinth Alfons von Suys das ehemalige Kloster zu einem Barockschloss umbauen. Heute gehört es dem Land NRW und beherbergt das Kunsthaus NRW mit einer Sammlung ...
0 Kommentare
Die Reichsabtei Kornelimünster war eine Abtei der Benediktiner in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen, die von 814 bis 1802 bestand.
Die Abtei Kornelimünster wurde um 814 von Benedikt von Aniane und Ludwig...
Neben der Bundesstraße befindet sich die Wanderstation mit dem integrierten Nationalpark-Infopunkt. Hier werden Besucher umfangreich über den Nationalpark und die Freizeitmöglichkeiten in der Region informiert. Der Nationalpark-Infopunkt ist w...
0 KommentareDie Burg Kessenich liegt in der Erftaue im nördlichen Gebiet der Stadt Euskirchen. Die gesamte Anlage besteht aus einem Herrenhaus mit zahlreichen Details an den Fassaden, den schlichten Wirtschaftsgebäuden, sowie den umgebenden Burggraben mit Wass...
0 KommentareWie kein anderer Herrensitz im Gebiet der heutigen Gemeinde Weilerswist prägt Burg Bodenheim das gleichnamige Ortsbild. Sie hat ihre malerische und exponierte Lage in der Erftaue erhalten und erscheint sehr altertümlich, was in erster Linie mit dem...
0 Kommentare