Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Alte Tankfalle ist ein Graben in Nordrhein-Westfalen. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Dreistachliger Stichling, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Rotauge, Rotf...
0 KommentareDie Gemeinde Landgraaf verdankt ihren Namen dem "Landgrafen", einer alten Verteidigungslinie, die an einigen Stellen noch als Hohlweg in der Landschaft zu sehen ist. Von der Brunsummerheide kommend erstreckt sich das Erdwerk in Richtung Nieuwenhagen,...
0 KommentareDer nach dem US-Präsidenten John F. Kennedy benannte Park wurde im Jahr 1961 von der Stadt Aachen erworben. Das ehemalige Militärgelände wurde zu einer Grünanlage umfunktioniert. Acht übrig gebliebene Säulen der sogenannten "Gelben Kaserne" bil...
0 Kommentare
Mit der Archeo-Route Limburg entdecken Sie die Geschichten hinter der Geschichte und Archäologie Limburgs. Die wichtigsten Stellen dieser Route sind mit einem Kunstwerk in Form eines Speers markiert.
Wenn du eine vorrückende Armee aufhalten wil...
Gleich zu Beginn der Monheimsallee, im grünen Alleenpark, steht ein Bronzedenkmal des Aachener Kaufmanns David Hansemann. Er war der bedeutendste Kaufmann seiner Zeit, der neben mehreren Unternehmen, unter anderem die Aachen-Münchener Feuerversiche...
0 KommentareAls religiöser Mittelpunkt des Ostviertels wurde die Grabeskirche 1894 von Franz Langenberg geplant und errichtet. Seit 2006 ist sie eine Begräbnisstätte für Urnen und wurde zur Aachener Grabeskirche umfunktioniert. Der Backsteinbau prägt bis he...
0 KommentareZwischen 1928 und 1930 wurde sie als eine der ersten Kirchen Deutschlands auf kubischen Grundformen gebaut und ist damit eine echte Besonderheit. Von den Aachenern wird sie liebevoll "Sankt Makei" (Öcher Platt für "Quark") genannt, da sie in den Au...
0 KommentareDie Bronzefiguren stehen auf dem St.-Josef-Platz und wurden 1973 von dem deutschen Bildhauer Bonifatius Stirnberg erbaut. Hand in Hand laufen die drei Kinder spielend durchs kühle Nass und laden ein es ihnen gleich zu tun....
0 KommentareAußerhalb der früheren Stadtgrenzen Aachens wurde 1803 der Ostfriedhof als katholischer Friedhof eingesegnet. Mausoleen und Familiengrabstätten bekannter Aachener bilden mit Skulpturen und Kreuzanlagen einen besonderen Ort der Erinnerung. Heute we...
0 Kommentare
Anfangs galten die umschlossenen und ummauerten, rechteckigen Flächen als "Schanzen" und wurden von den Einheimischen auch so genannt. Es gab kein Leben auf Schanzen.
Es handelte sich um befestigte Orte, die von einem ausgegrabenen
Ein Grab...
In der Nähe des beliebten Studentenviertels bietet der Spielplatz mit seinem Karussell, der Wippe und Schaukel eine ideale Möglichkeit sich auszutoben und zu spielen. Die Bänke im Schatten laden zu einem gemütlichen Picknick mit der ganzen Famili...
0 Kommentare