Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Barleben zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Kommandantenteiche ist ein mit 0,42ha kleiner Teich/Weiher in Magdeburg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangl...
0 KommentareDer Speck-Laake ist ein mit 1,35ha kleiner Restwasser in Glindenberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Brassen, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit hauptsächlich für Friedfischangler interessant.Das F...
0 KommentareDer Umflutehle ist ein Graben in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 77,00ha groß und liegt bei Lostau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Döbel, Hecht, Karpfen...
0 KommentareDer Döbberitz ist ein mit 1,01ha kleiner Teich/Weiher in Glindenberg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit für...
0 KommentareDer Dedens Gewässer ist ein mit 1,50ha kleiner Altarm in Lostau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für dies...
0 KommentareDer Altes Baggerloch Lostau ist ein mit 5,00ha kleiner Baggersee in Lostau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können...
0 KommentareDer Mittellandkanal (Toter Arm) ist ein Kanal in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 47,24ha groß und liegt bei Hohenwarthe.Der Gewässerabschnitt ist 1.7 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitt...
0 Kommentare
Das Haus Braunschweiger Straße 107 ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.
Es befindet sich auf der Westseite der Braunschweiger Straße nahe ihrem südlichen Ende im Stadtteil Sudenburg. Nördlich grenzt das gl...
Mitten in Magdeburg auf einer Elbinsel gegenüber der Altstadt gelegen, bietet der Stadtpark Rotehorn hervorragende Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten.
Der weitläufige Landschaftspa...
0 Kommentare
Geburtsstunde der modernen Raumfahrt
Am 29. Juni 1933 ereignete sich in Mose eine Weltsensation. An diesem Tag startete in dem kleinen Ort in der Nähe von Magdeburg die „Magdeburger ...
0 Kommentare
Peter Joseph Lenné legte mit dem Klosterbergegarten am Ufer der Elbe ab 1825 den ersten Volksgarten im deutschsprachigen Raum an.
Eine landschaftliche Gestaltung mit besonderen Gehölz...
0 Kommentare