Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Außerhalb der Hütte können weitere 50 Personen Platz finden. Sie eignet sich gut für eine gesellige Runde im Kreise der Familie, mit Freunden oder Kollegen. Ein Wasseranschluss ist vorhanden, einen Stromanschluss gibt es nicht. Eine Toilette kann...
0 KommentareHohkeppel hat sich über die Jahrhunderte den Charme eines Bergischen Dorfes bewahrt. Hier lohnt sich immer ein Stopp für einen kurzen Rundgang, sei es auf einer Wanderung, einer Radtour oder auch bei der Durchfahrt mit dem Auto oder Wohnmobil. Hüb...
0 KommentareEine Reservierung ist erforderlich. Nähe Informationen und Reservierung über die Dorfgemeinschaft Schönenborn unter Telefon 02207 / 8470741....
0 KommentareDie Sülz ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Immekeppel.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Döbel und Regenbogenforelle vor und ist somit haupts...
0 KommentareDer Looper Stausee ist ein mit 9,23ha kleiner Stausee in Engelskirchen.An der tiefsten Stelle ist der Looper Stausee ca. 3,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Bachfor...
0 KommentareIm Ortsteil Hommerich liegt das barocke Wasserschloss "Schloss Georghausen" (ca.14. Jahrhundert, 1466 ist es urkundlich verzeichnet als Besitz des bergischen Kanzlers Dietrich Lünick). Zistiniensermönche (damalige Besitzer der Schlossanlage) legten...
0 Kommentare15 Meter hohes Kreuz aus Edelstahl auf der Halde der ehemaligen Erzgrube Lüderich. Es ist den Bergleuten der Grube gewidmet. Es ist von der Straße im Tal gut erkennbar....
0 KommentareDie Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar nutzt die Kirche für eigene Konzerte. Darüber hinaus finden dort Konzerte des "Förderkreises für Musik in der Kirche e.V." statt....
0 KommentareDie Agger ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Engelskirchen.Der Gewässerabschnitt ist 1.5 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Ba...
0 KommentareJahrhunderte später, 1763, wurde die Wasserburg zu einem Schloss umgebaut und besteht seitdem in seiner heutigen barocken Form. Im Jahre 2006 wurde Schloss Auel aufwendig renoviert und saniert.Heute bietet das Schloss viele Möglichkeiten: neben Hoc...
0 Kommentare