Angeln in Overath. Hier warten die dicken Fische
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Die Bröl ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Nümbrecht.Der Gewässerabschnitt ist 30 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche...
0 KommentareÖffnungszeitenSommersaisonDonnerstag bis Sonntag von 07:00 - 15:00 UhrPreiseGroßer Teich25 EuroKleiner Teich 1-2 Angler50 EuroKleiner Teich ist mietbar für 1-6 Personen.Der große Teich kann ab 300€ gemietet werden....
0 KommentareDer Freibad Vingst ist ein Baggersee in Köln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Groppe, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Marmorierte Grundel, Regenbogenfor...
0 KommentareDer Freizeitpark Lindlar ist ein Teich/Weiher in Lindlar. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Sportfischerverein Lindlar e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDer Große Ledder ist ein mit 1,20ha kleiner Stausee in Stumpf. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von SAV Bayer Leverkusen e.V. bewirtschaftet.Sonstige Hinweise...
0 KommentareDer Grüner See Spich ist ein Baggersee in Troisdorf.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren Info...
0 KommentareDer Heibach 1 und 2 ist ein Teich/Weiher in Lindlar.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Zander vor und ist somit hauptsäc...
0 KommentareDer Herrenteich ist ein mit 5,00ha kleiner Teich/Weiher in Much.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach u...
0 KommentareDer Höhenfelder See ist ein mit 16,00ha kleiner Baggersee in Köln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Edelkrebs, Graskarpfen, Gründling, Güster, Hecht, K...
0 KommentareDer Kahnweiher ist ein Teich/Weiher in Refrath.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Schleie und Zander vor und ist somit hauptsä...
0 KommentareDer Kirchengewässer ist ein mit 8,00ha kleiner Baggersee in Köln.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Rotauge und Rotfeder vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste....
0 KommentareDie Kürtener Sülz ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle, Barbe, Döbel und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Nach u...
0 KommentareDer Kuhlbach 1 und 2 ist ein Teich/Weiher in Lindlar.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen und Stör vor und ist somit f�...
0 KommentareDie Kupfersiefer Bach ist ein Bach in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Rösrath.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Barsch vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenf...
0 KommentareDie Leppe ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 3,10ha groß und liegt bei Engelskirchen.Der Gewässerabschnitt ist 7.9 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Regenbo...
0 KommentareDie Loopebach ist ein Bach in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 1,88ha groß und liegt bei Engelskirchen.Der Gewässerabschnitt ist 6.25 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Reg...
0 KommentareDer Looper Stausee ist ein mit 9,23ha kleiner Stausee in Engelskirchen.An der tiefsten Stelle ist der Looper Stausee ca. 3,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Bachfor...
0 KommentareDer Mühlengraben ist ein Graben in Nordrhein-Westfalen. Er ist ca. 5 km lang und 5 m breit.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe und Nase vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer i...
0 KommentareDer Ophovener Weiher ist ein mit 3,25ha kleiner Teich/Weiher in Leverkusen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interess...
0 KommentareDer Paulsmaar ist ein mit 10,00ha kleiner Baggersee in Köln.An der tiefsten Stelle ist der Paulsmaar ca. 12 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen und Rotauge vor . Nach unseren Informati...
0 KommentareDer Angelpark „Im Quellengrund“ liegt im Norden der Gemeinde Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis.Die Anlage besteht aus 9 Angelteichen, die täglich mit Forellen und Saiblingen besetzt werden.Auf dem Gelände können außerdem frische und geräuche...
0 KommentareDer Rath Heumar ist ein mit 2,70ha kleiner Baggersee in Köln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge und Zander vor und ist ...
0 KommentareDer Rather See ist ein mit 35,00 ha mittelgroßer Baggersee in Köln.An der tiefsten Stelle ist der Rather See ca. 22 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Gieb...
0 KommentareDer Saaler Mühle ist ein mit 6,83ha kleiner Teich/Weiher in Bergisch Gladbach.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Marmorkarpfen, Rotaug...
0 KommentareDer Schilfsee ist ein mit 14,00ha kleiner Baggersee in Troisdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels un...
0 KommentareDer Schwalbensee ist ein mit 4,50ha kleiner Baggersee in Troisdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Heilbutt, Karausche, Karpfen, Neunstachlig...
0 KommentareDie Sieg ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Hennef (Sieg).Der Gewässerabschnitt ist 17 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsc...
0 KommentareDie Sieg ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Siegburg.Der Gewässerabschnitt ist 17 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, B...
0 KommentareDie Sieg ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Troisdorf.Der Gewässerabschnitt ist 1.2 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, ...
0 KommentareDer Stausee Ehreshoven II ist ein mit 32,40 ha mittelgroßer Staustufe in Overath.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Döbel, Graskarpfen, Hecht, Karpfe...
0 KommentareDer Steinbruch Alperbrück ist ein Restwasser in Wiehl.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren In...
0 KommentareDie Sülz ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Immekeppel.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Barbe, Döbel und Regenbogenforelle vor und ist somit haupts...
0 KommentareDie Sülz ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Overath.Der Gewässerabschnitt ist 6 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Döbel und Regenbogenforel...
0 KommentareDie Sülz ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Rösrath.Der Gewässerabschnitt ist 5 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, B...
0 KommentareDie Sülz ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Troisdorf.Der Gewässerabschnitt ist 3 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Döbel und Regenbogenfor...
0 KommentareDas Angelgewässer Teichanlage Altenberg ist ein Teich/Weiher in Odenthal.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Dreistachliger Stichling, Graskarpfen, Hec...
0 KommentareDer Teichanlage Niedergaul ist ein mit 2,50ha kleiner Teich/Weiher in Wipperfürth.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler ...
0 KommentareDer Untere Groov ist ein mit 3,00ha kleiner Altarm in Köln.An der tiefsten Stelle ist der Untere Groov ca. 1,8 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Kar...
0 KommentareDer Vereinsteich ist ein mit 0,30ha kleiner Teich/Weiher in Much.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen, Regenbogenforelle und Schleie vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgew�...
0 KommentareDie Wahnbachtalsperre ist ein Talsperre in Neunkirchen-Seelscheid.An der tiefsten Stelle ist die Wahnbachtalsperre ca. 46 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, ...
0 Kommentare