Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Pausa-Mühltroff

Pausa-Mühltroff, eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Bekannt für seine malerische Landschaft und reiche Geschichte, zieht die Region jährlich zahlreiche Besucher an. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Voigtsberg, ein imposantes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum und Veranstaltungsort dient. Ebenso sehenswert ist die St.-Laurentius-Kirche in Pausa, deren spätgotische Architektur beeindruckt. Naturfreunde kommen in der Umgebung von Pausa-Mühltroff ebenfalls auf ihre Kosten, etwa bei einem Ausflug in den nahegelegenen Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Hier erwarten Besucher idyllische Wanderwege, atemberaubende Aussichtspunkte und eine vielfältige Fauna und Flora.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 116Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Pausa-Mühltroff

Top 20 Ausflugsziele in Pausa-Mühltroff

Stadtkirche St. Marien Greiz

07973 Greiz (23 KM)

Im Jahr 1225 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Greiz, als der Bischof Engelhard von Naumburg in einem Rechtsstreit das Patronat über die Kirchen den Vögten von Weida zusprach. Als Anbau an das Untere Schloss (mit dem Turm an...

0 Kommentare

Rathausturm Hof

95028 Hof (24 KM)

Vom Hofer Rathausturm aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Hof und das Fichtelgebirge. Ein besonderes Erlebnis ist der Turm um 12 Uhr mittags - die Glocke läutet und bringt das damit das Gebäude beinahe ins Schwingen.

Der Rat...

0 Kommentare

MEDIAN Klinik Bad Lobenstein

07356 Bad Lobenstein (24 KM)

Der Klinikstandort Bad Lobenstein befindet sich im grünen Herzen Deutschlands – Thüringen. Die Kleinstadt liegt, zwischen dem Frankenwald und dem Thüringer Wald, nahe dem Saaletal, eine der schönsten deutschen Flusslandschaften. Auch der ältes...

0 Kommentare

Historischer Dorfanger Nitschareuth

07957 Langenwetzendorf OT Nitschareuth (24 KM)

Der denkmalgeschützte Dorfanger ist Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden und ist eines der besterhaltenen Angerdörfer mit Drei- und Vierseitenhöfen im Thüringer Vogtland. Das Angerdorf Nitschareuth wurde 1441 erstmals urkundlich erwähnt. Ein ...

0 Kommentare

Sophienkreuz - Weißes Kreuz

07973 Greiz (24 KM)

Gern besuchtes Ausflugsziel mit einem wunderschönen Ausblick auf die Stadt Greiz. 375 m über NN auf dem weithin sichtbaren Hirschstein befindet sich das „ Sophienkreuz“, im Volksmund aber meist als „Weißes Kreuz“ bekannt. Der damals regier...

0 Kommentare

Rundschloss Oberpöllnitz

07819 Triptis OT Oberpöllnitz (24 KM)

Das Rundschloss liegt im ostthüringischen Oberpöllnitz und ist eines von nur wenigen Rundschlössern weltweit. Es wurde 1341 erstmals urkundlich erwähnt als Rundbau mit kleinem Innenhof und verdankt seinen Namen diesem ungewöhnlichen, nahezu rund...

0 Kommentare

Bäderkomplex Aubachtal

07973 Greiz (25 KM)

Sportbad mit Nichtschwimmerbecken, Planschbecken und Sauna Sportbecken Das Herzstück des Bäderkomplexes ist die große Schwimmhalle, welche bei jedem Wetter mit angenehmen Wasser- und Lufttemperaturen zum trainieren, planschen oder einfach ausspan...

0 Kommentare

Aumatalsperre

07570 Weida (27 KM)

Die Talsperre Auma liegt in der Nähe der Stadt Weida und diente ehemals dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung. Heute ist sie ein beliebtes Freizeit- und Ausflugsziel. Die Brauchwassertalsperre dienst gleichzeitig der Freizeit und Erholung. ...

0 Kommentare

Naturschutzinformation Waldhaus

07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Waldhaus (27 KM)

Die Naturschutzinformation im Naherholungsgebiet Waldhaus bei Greiz wurde im Winterhalbjahr 2003/2004 vom Verein Ostthüringer Ornithologen Greiz e.V. aufgebaut um am 1. Mai 2004 eröffnet. Sie wird jährlich erweitert und aktualisiert. Ihre zahlreic...

0 Kommentare

Museum Naila im Schusterhof

95119 Naila (27 KM)

Von 1850 bis 1945 war die Weißstickerei ein wichtiger Erwerbszweig in Naila. Daran erinnert das Museum im Schusterhof und zeigt Beispiele dieser Handstickerei „Frankenwälder Art“, u. a. die 8,36 m² große "Schlösserdecke". Fast 1000 Jahre zur...

0 Kommentare

Kulturhof Zickra

07980 Berga/Elster OT Zickra (28 KM)

Der Kulturhof Zickra liegt in einem Seitental der Elster. Hier widmen sich Menschen weitab vom Alltagstreiben einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit – und teilen dieses Refugium mit allen Interessierten. Der Kulturhof besteht aus eine...

0 Kommentare

123456