Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Pausa-Mühltroff

Pausa-Mühltroff, eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Bekannt für seine malerische Landschaft und reiche Geschichte, zieht die Region jährlich zahlreiche Besucher an. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Voigtsberg, ein imposantes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum und Veranstaltungsort dient. Ebenso sehenswert ist die St.-Laurentius-Kirche in Pausa, deren spätgotische Architektur beeindruckt. Naturfreunde kommen in der Umgebung von Pausa-Mühltroff ebenfalls auf ihre Kosten, etwa bei einem Ausflug in den nahegelegenen Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Hier erwarten Besucher idyllische Wanderwege, atemberaubende Aussichtspunkte und eine vielfältige Fauna und Flora.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 116Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Pausa-Mühltroff

Top 20 Ausflugsziele in Pausa-Mühltroff

Wehrkirche St. Leonhard Friesau

07929 Saalburg-Ebersdorf OT Friesau (22 KM)

Die Wehrkirche Friesau befindet sich im Ortsteil Friesau der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Die Wehrkirche liegt im Südostthüringer Schiefergebirge im Schleizer und Lobensteiner Oberland. Sie befindet sich mitten im Dor...

0 Kommentare

Feldbahn Blankenberg

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg (22 KM)

Die Feldbahn liegt im Ortsteil Blankenberg der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Sie hat eine Spurweite von 600 mm. Die 2 km lange Feldbahnstrecke verläuft landschaftlich äußerst reizvoll direkt entlang der Saale v...

0 Kommentare

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

07924 Ziegenrück (22 KM)

In dem heute unter Denkmalschutz stehenden Wasserkraftwerk in Ziegenrück können Besucher erleben, wie Elektrizität aus Wasserkraft seit über 100 Jahren gewonnen wurde und wird. Die „Fernmühle“ ist heute dabei von einem Museum umgeben, we...

0 Kommentare

Museum Rennsteig und Mee(h)r

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein (22 KM)

Das Museum Rennsteig und Mee(h)r liegt im Ortsteil Blankenstein, am Eingang zur Zellstoff- und Papierfarbik Rosenthal. Thematisch widmet sich das Museum einer Bandbreite historischer Angelegenheiten. Dem Besucher wird die Entwicklung der Region vom M...

0 Kommentare

Heimatmuseum Harra

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Harra (22 KM)

Es liegt im Ort Harra der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - unmittelbar an der Ortsdurchfahrt und ist für jeden Besucher leicht zu finden. (gelbes Haus an der Straße) Im März 1998 gründete sich der Museumsverein, der sich zunächst die Gebäudeer...

0 Kommentare

Schieferfalte Ziegenrück (Kulmfalte)

07924 Ziegenrück (22 KM)

Der Aufschluss am Fuße des Schlossberges 100 m nördlich von Ziegenrück im Saaletal gibt einen berühmten Einblick in den tektonischen Bau des Thüringischen Schiefergebirges. Die hier anstehenden unterkarbonischen Gesteine (Tonschiefer, Grauwacken...

0 Kommentare

Rennsteigende/-beginn mit Erlebnisstandort

(22 KM)

Der Blankensteiner Selbitzplatz, welcher zur Gemeinde Rosenthal am Rennsteig gehört, ist unter Wanderern nichts Unbekanntes: Hier endet (oder beginnt) Deutschlands ältester und bekanntester Kammweg, der Rennsteig, hier treffen mehr als 20 regionale...

0 Kommentare

Talsperre Hohenleuben - Leubatalsperre

07958 Hohenleuben (22 KM)

Die (ehemalige Brauchwasser-) Talsperre Hohenleuben liegt im Landkreis Greiz und dient der Fischaufzucht, der Naherholung und der Niedrigwasseraufhöhung. Die Leubatalsperre liegt in der Nähe der kleinen Stadt Hohenleuben im Leubatal. Sie staut zw...

0 Kommentare

Freibad Triptis

07819 Triptis (23 KM)

Eröffnet wurde die erste Badeanstalt 1933, danach folgten mehrere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. In der Sommerzeit tummeln sich im Freibad der Stadt Triptis viele Einheimische, aber auch Besucher von nah und fern. Das Bad hat in der Regel vom 15. ...

0 Kommentare

Gasparinentempel Greiz

07973 Greiz (23 KM)

Auf 65 m Höhe über dem Talgrund erwartet Sie ein einzigartiger Blick zum Oberen Schloss und auf die Greizer Altstadt. Der Gasparinentempel wurde um 1822 auf dem damaligen Alexandrinenberg anlässlich der Vermählung des Fürsten Heinrich XIX. Reuss...

0 Kommentare

Berg-Museum Markt-Höhler

07356 Bad Lobenstein (23 KM)

Das besondere Ausflugsziel in Thüringen und sehenswerte deutsche Geschichte mit "Glück auf!" ist das Berg-Erlebnis Markt Höhler in Bad Lobenstein/Thüringen. Dort erfährt man zu den Themen Bierlagerung, Gesteine, Minerale und Lobensteiner Bergbau...

0 Kommentare

123456