Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Begriff „Dechen“ oder „Deche“ stammt aus dem Mittelalter. In einer Kirchenaufzeichnung von 1410 wird von Kirchendechen berichtet. Diese hatten die Aufgabe alle Riten und Gebräuche zu überwachen, somit also "Brauchtumsüberwacher". Im Z...
0 KommentareAn der Birkenhütte befindet sich ein wichtiges Wegekreuz des Schwalenberger Waldes. Von hier lohnt sich ein Abstecher zum Kahlenbergturm.Die Schutzhütte "Birkenhütte" kann durch das Forstamt angemietet werden....
0 KommentareDas Franziskanerkloster befindet sich im Ortskern. Die Gründung geht auf die Franziskaner zurück. Ursprünglich hatte im Jahre 1713/14 der Domprobst Michael Nueber aus Brünn, der in Lügde geboren war, zwei Häuser seiner Familie in Lügde den Jes...
0 KommentareNachdem Lügde im 13. Jahrhundert eine Wallanlage erhalten hatte und somit die St. Kilianskirche außerhalb der Stadtmauern lag, war es Wille, auch innerhalb der Stadt eine Kirche zu errichten. So wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine...
0 KommentareSie möchten gerne Ihren nächsten Urlaub in Lügde verbringen oder planen einen Tagesausflug? Von der Auswahl einer geeigneten Unterkunft über den Überblick der Sehenswürdigkeiten bis hin zu aktiven Möglichkeiten die Stadt und das Umland z...
0 KommentareDie Stadt der Osterräder. Der traditionsreiche Osterräderlauf ist in dem beschaulichen Städtchen am Ufer der Emmer allgegenwärtig. Sobald die brennenden Eichenräder am Abend des Ostersonntags ins Tal rollen, zieht dieses einzigartige Brauchtum z...
0 KommentareDas Museumscafé versüßt Ihnen den Besuch in unseren historischen Räumlichkeiten und lädt zu einer Pause mit Kaffee, Torten und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken ein. Das Café befindet sich im Obergeschoss des Museums und bietet im Sommer zusÃ...
0 KommentareDas Gebäude, in dem das Heimatmuseum seit 1987 untergebracht ist, wurde 1799 errichtet und stellt ein für Lügde typisches und charakteristisches Ackerbürgerhaus dar, welches durch seine schlichte, ökonomische Bauweise besticht - ein Spiegelbild ...
0 KommentareDie Wildbeobachtungsplattform Schwelentrup steht oberhalb des Sikawildgeheges am Habichtsberg. Hier kann das Wild in seiner natürlichen Umgebung beobachtet werden. Die Plattform liegt am zertifizierten Rundwanderweg NABU Naturlehrpfad und dem Bienen...
0 KommentareIn der Saison bieten wir an vier Tagen in der Woche umfangreichere Auswahlmöglichkeiten an Backwaren und Kuchen an. Das Frühstück ist mit Vorbestellung möglich. Mittagstisch nach Tagesempfehlung....
0 KommentareSüdlich der heutigen Stadt Lügde steht auf einem Bergsporn inmitten eines früher befestigten Friedhofes die Sankt Kilianskirche. Sie weist in die Sachsenkriege Karls des Großen zurück. In Karolingischer Zeit entstand hier eine (Vorgänger-) Kirc...
0 Kommentare