Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hetschburg

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Hetschburg zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Hetschburg

Top 20 Ausflugsziele in Hetschburg

Schloss Tonndorf

99438 Tonndorf b Bad Berka (7 KM)

Ein Zuhause für mehr als 60 Menschen verschiedener Generationen  Die Geschichte von Schloss Tonndorf reicht zurück bis in mittelalterliche Zeit. Im Bereich des Schlosses ist außer der sogenannten jüngeren Herrenburg eine frühmittelalterliche An...

0 Kommentare

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café

99423 Weimar (7 KM)

Das »Bauhaus.Atelier | Info Shop Café« im sanierten Brendelschen Atelier im Innenhof des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar ist die zentrale Anlaufstelle für Gäste sowie kommunikativer Ort für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende...

0 Kommentare

Kugelspiel

(7 KM)

Erste Station am Goethe- Erlebnisweg Das Liebeslabyrinth basiert auf der Grundlage des bekannten „Kugellabyrinths“. Ziel des Spiels ist es, durch Kippen des Spieltisches, Goethe – symbolisiert durch eine Kugel – schnellstmöglich durch das La...

0 Kommentare

Liszt-Haus

99423 Weimar (7 KM)

In dem ehemaligen Hofgärtnerhaus am Rande des Parks an der Ilm lebte Franz Liszt von 1869 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Hier unterrichtete er zahlreiche junge und begabte Pianisten aus dem In- und Ausland. Bereits 1887 ließ Großherzog Carl Alexa...

0 Kommentare

Wohnung Paul Klee

99423 Weimar (7 KM)

Als Werkstatt-Meister für Buchbinderei kam der Maler und Grafiker Paul Klee im Jahr 1921 nach Weimar. Er gab Kurse in Form- und Gestaltungslehre, unterrichtete im (Akt-)Zeichnen und freiem Malen. Im Laufe seiner Karriere wurde er Leiter verschiedene...

0 Kommentare

Haus Am Horn - Erstes Bauhaus-Musterhaus

99425 Weimar (7 KM)

Anlässlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar wurde in der Straße Am Horn in nur viermonatiger Bauzeit ein Versuchshaus errichtet, das als "Haus Am Horn" in die Architekturgeschichte einging. Das von Georg Muche entworfene Muster...

0 Kommentare

Ehemaliges Wohnhaus Walter Gropius

99423 Weimar (7 KM)

Fünf Jahre lang lebte der Gründer und erste Direktor des Staatlichen Bauhauses Walter Gropius im heutigen Ärztehaus an der Steubenstraße. Zuvor wohnte er mit seiner Frau Alma Mahler und Tochter Manon im "Hotel Elephant". Der gebürtige Berliner u...

0 Kommentare

Hafis-Goethe-Denkmal

99423 Weimar (7 KM)

"Wer sich selbst und andre kennt wird auch hier erkennen orient und okzident sind nicht mehr zu trennen." (Goethe, 1819) Eingeweiht im Jahr 2000 erinnern die zwei sich gegenüberstehenden Stuhlskulpturen aus Granit an die Begegnung und Zusammengehör...

0 Kommentare

Wohnung Georg Muche

99423 Weimar (7 KM)

Georg Muche, Architekt des Musterhauses am Horn und mit 25 Jahren der jüngste unter den Bauhaus-Meistern war Formmeister der Weberei und der Metall­werkstatt. Im Wechsel mit Johannes Itten leitete er die Vorkurse und die Holzbildhauer­werkstatt. Z...

0 Kommentare

Hauptstaatsarchiv Weimar

99423 Weimar (7 KM)

Es ist einer der ersten Archivzweckbauten Deutschlands, auch wenn man es seiner Fassade nicht ansieht. Nach den Wünschen des Großherzogs ist die Architektursprache der italienischen Renaissance verpflichtet. Innen wurde das Gebäude den heutigen Er...

0 Kommentare

Brunnen im Hof Goethes Wohnhaus

99423 Weimar (7 KM)

Die Herkules-Antäus-Gruppe ist ein Original der Barockzeit. Herkules ist im Ringkampf mit dem lybischen Riesen Antäus dargestellt, der als Sohn der Erde - immer wenn er niedergeworfen wird - neue Kraft erhält. Herkules siegt, weil er den Gegner an...

0 Kommentare

1234567891011121314