Crossen an der Elster - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Crossen an der Elster

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Crossen an der Elster zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 192Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Crossen an der Elster

Top 20 Ausflugsziele in Crossen an der Elster

Heimatmuseum Tröbnitz

07646 Tröbnitz (23 KM)

Im Mai 2005 wurde in der ehemaligen Pfarrscheune neben der Kirche zu Tröbnitz das Heimatmuseum eröffnet. Die Räume werden vom Heimat- und Museumsverein Tröbnitz und Umgebung e.V. für die Ausstellung von Exponaten zur Heimatgeschichte genutzt. Wi...

0 Kommentare

Burg Saaleck

06628 OT Saaleck (23 KM)

Beschreibung

Im Zusammenwirken mit der Rudelsburg diente die Burg Saaleck als Sperrburg zum Schutz der Handelsstraßen und fand 1140 erstmals urkundliche Erwähnung. Ab 1344 gehörte sie dem Naumburger Bischof. Nachdem Saaleck ab 1585 im Z...

0 Kommentare

Kneipp-Anlage Tröbnitz

07646 Tröbnitz (23 KM)

Kleine Dörfer wie Tröbnitz haben nichts zu bieten? Von wegen! Eine wunderschöne Kneippanlage versteckt sich dort. Immer geöffnet lädt die Wassertretanlage ein, mit dazugehörigem Erlebnispfad, auf dem man seine Füße verschiedene Materialien fÃ...

0 Kommentare

Ruine Kornhaus - ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen

07570 Weida (24 KM)

1293 wurde das Dominikanerinnen-Nonnenkloster St. Maria Magdalena als Stiftung der Weidaer Vögte erstmals erwähnt, wahrscheinlich aber schon Mitte des 13. Jh. gegründet. Der ursprünglich romanische Kirchenbau wurde aus Bruchsteinen gemauert und e...

0 Kommentare

Technisches Schaudenkmal Lohgerberei "Friedrich Francke"

07570 Weida (24 KM)

Erleben Sie die jahrhundertealte Tradition des Gerber- und Schuhmacherhandwerks. In Weida hat das Gerber- und Schuhmacherhandwerk eine lange Tradition. 1844 wurde die Lohgerberei von Johann Friedrich Franke gegründet und bis 1992 betrieben. 2001 ü...

0 Kommentare

Romanisches Haus, Bad Kösen (53)

06628 Bad Kösen (24 KM)

Beschreibung

1951 übernahm die Stadt Kösen den romanischen Bau und errichtete ein Museum zur Geschichte des Klosters Pforta. Sehenswert sind Exponate, wie romanische Kapitelle, Grabsteine oder ein spätromanischer Paramentenschrank, der zur...

0 Kommentare

Schloss Goseck

06667 Schloss Goseck (24 KM)

Beschreibung

Die Burg ging 1000 in den Besitz des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen über. Dieser ließ die Kapelle St. Simeon als Grablege seines Geschlechts errichten. Seine tiefgläubigen Söhne Friedrich II., Adalbert und Dedo gaben...

0 Kommentare

Romanisches Haus Bad Kösen

06628 Bad Kösen (24 KM)

Das Romanische Haus in Bad Kösen war einst Bestandteil eines Wirtschaftshofes, der als Schenkung des Naumburger Bischofs Udo I. in den Besitz des Zisterzienserklosters Schulpforte übergegangen war. Zwischen 1150 und 1175 aus Muschelkalkstein errich...

0 Kommentare

Osterburg Weida

07570 Weida (24 KM)

Stolz thront die Osterburg über der Landschaft, die über Jahrhunderte durch die Vögte geprägt wurde. Die kaiserlichen Verwalter ließen die Burg ab 1163 errichten, rund 30 Jahre dauerte ihr Bau. Besucher der Osterburg können sich heute im Museu...

0 Kommentare

Aumatalsperre

07570 Weida (24 KM)

Die Talsperre Auma liegt in der Nähe der Stadt Weida und diente ehemals dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung. Heute ist sie ein beliebtes Freizeit- und Ausflugsziel. Die Brauchwassertalsperre dienst gleichzeitig der Freizeit und Erholung. ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Weida

07570 Weida (24 KM)

In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand eine kleine Kapelle in der Nähe des 1267 erstmals erwähnten Klosters der Franziskanermönche. Um 1350 begann der Bau der frühgotischen Kirche. Nach der Reformation wurde sie zur einzigen Stadt- u...

0 Kommentare

12345678910