Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Prichsenstadt

Prichsenstadt, eine charmante Stadt in Unterfranken, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die gut erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung mit ihren Türmen und Toren ist ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und lädt zu einem Spaziergang entlang der Stadtmauer ein. Eines der Highlights ist das Rathaus mit seiner prächtigen Renaissance-Fassade, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Für Kulturliebhaber bietet Prichsenstadt mit dem Museum im Knauf-Keller einen Einblick in die regionale Geschichte und Tradition. Hier kann man historische Exponate bewundern und mehr über das Leben in der Stadt erfahren. Auch die Stadtpfarrkirche St. Kilian ist einen Besuch wert, vor allem wegen ihrer imposanten barocken Ausstattung. Die malerische Umgebung von Prichsenstadt lädt zudem zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein, etwa entlang des Maines oder durch die reizvolle Weinlandschaft. Nicht zuletzt ist die Stadt auch bekannt für ihre gemütlichen Weinstuben und Gasthäuser, in denen man die fränkische Küche und edle Tropfen aus der Region genießen kann.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Prichsenstadt

Top 20 Ausflugsziele in Prichsenstadt

Museum für Militär- und Zeitgeschichte Stammheim

97509 Kolitzheim (16 KM)

Eine Zeitreise durch 200 Jahre Militärgeschichte mit speziellem Bezug zu Franken bietet das private Museum für Militär- und Zeitgeschichte in Stammheim. Auf 17 000 m² schlägt die Ausstellung einen Bogen von der napoleonischen Ära bis hin zur...

0 Kommentare

Conditorei-Museum

97318 Kitzingen (16 KM)

Die „süße Kunst“ hat eine lange Tradition in diesem Renaissance-Bürgerhaus von 1556. 1831 wurde hier die erste Konditorei Kitzingens eröffnet, nachdem zuvor über 100 Jahre lang Lebküchner in dem Anwesen tätig waren. Heute ist es Sitz des C...

0 Kommentare

Deutsches Fastnachtmuseum

97318 Kitzingen (16 KM)

Wer schon immer wissen wollte, was „Helau“ und „Alaaf“ eigentlich bedeuten, was es mit der Bütt auf sich hat oder warum sich alles im Karneval um die Elf dreht, ist im Deutschen Fastnachtmuseum genau richtig. Mit mehreren Tausend Objekten...

0 Kommentare

Erlebnis Steinzeit

97320 Buchbrunn (17 KM)

2001 wurden am Ortstrand von Buchbrunn Reste einer jungsteinzeitlichen Siedlung entdeckt. Im Foyer des Rathauses sind die Originalfunde nun ausgestellt. Gleichzeitig nehmen Buchbrunner Kinder den Besucher mit auf eine filmische Zeitreise: Sie zeig...

0 Kommentare

Literaturhaus Wipfeld

97537 Wipfeld (17 KM)

Die Gemeinde Wipfeld rühmt sich ihrer besonderen „Dichter-Dichte“: Mit Conrad Celtis, Eulogius Schneider, Engelbert Klüpfel und Nikolaus Müller entstammten dem Ort während der letzten 550 Jahre immerhin vier Schriftsteller von europäischem R...

0 Kommentare

Kirchenburgmuseum Mönchsondheim

97346 Iphofen (17 KM)

Im Herzen eines kleinen fränkischen Dorfes befindet sich ein Freilandmuseum der ganz besonderen Art: Alle Museumsgebäude stehen an ihrem ursprünglichen Ort! Um eine Kirchenburg gruppieren sich Gebäude aus vier Jahrhunderten, darunter eine Schu...

0 Kommentare

Weinbau Martin Barthel

97478 Wohnau (18 KM)

Hochwertiger Wein, feiner Geschmack und eine nette Winzerfamilie

...

0 Kommentare

Hallenbad Scheinfeld

91443 Scheinfeld (18 KM)

Das Hallenbad Scheinfeld, gelegen in Bayern, ist ein öffentliches Schwimmbad, das eine Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten bietet. Es ist ein Ort, der sowohl Aktivität als auch Entspannung ermöglicht. Mit einem 25-Meter-Sportbecken bietet ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Schwanfeld

97523 Schwanfeld (19 KM)

In drei Gebäuden zeigt das Heimatmuseum Schwanfeld seine ortsgeschichtliche Sammlung: Während die Ausstellung im Föhrhaus an längst vergessene Handwerksberufe und die vor Ort tätigen Handwerker erinnert, sind im Nederhof und in der Scheune Ob...

0 Kommentare

Bandkeramik-Museum Schwanfeld

97523 Schwanfeld (19 KM)

Schwanfeld gilt als das älteste Dorf Deutschlands, denn hier fanden sich bei Ausgrabungen Reste einer etwa 7500 Jahre alten Siedlung aus der Zeit der Bandkeramik, der ältesten bäuerlichen Kultur der Jungsteinzeit. Neben den Originalfunden wie Feue...

0 Kommentare

Museum Schloss Oberschwappach

97478 Knetzgau (19 KM)

Wer den Geist des Barock unmittelbar nacherleben will, sollte sich ins Schloss Oberschwappach begeben. In acht Räumen dieser 1733 bis 1738 erbauten Dreiflügelanlage zeugen etwa 130 Kunstwerke aus den Sammlungen der Diözese Würzburg vom vielfälti...

0 Kommentare

123456