Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Scheiditz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Scheiditz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 214Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Scheiditz

Top 20 Ausflugsziele in Scheiditz

Kloster Mildenfurth

07570 Wünschendorf/Elster (26 KM)

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmälern. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jahrhundert wurde die dreisc...

0 Kommentare

Romanisches Haus, Bad Kösen (53)

06628 Bad Kösen (26 KM)

Beschreibung

1951 übernahm die Stadt Kösen den romanischen Bau und errichtete ein Museum zur Geschichte des Klosters Pforta. Sehenswert sind Exponate, wie romanische Kapitelle, Grabsteine oder ein spätromanischer Paramentenschrank, der zur...

0 Kommentare

Romanisches Haus Bad Kösen

06628 Bad Kösen (26 KM)

Das Romanische Haus in Bad Kösen war einst Bestandteil eines Wirtschaftshofes, der als Schenkung des Naumburger Bischofs Udo I. in den Besitz des Zisterzienserklosters Schulpforte übergegangen war. Zwischen 1150 und 1175 aus Muschelkalkstein errich...

0 Kommentare

Wünschendorfer Holzbrücke

07570 Wünschendorf/Elster (27 KM)

Eine wahre Seltenheit in Thüringen ist die 72 m lange überdachte Holzbrücke unterhalb des Veitsberges, dieser Flussübergang diente als Verbindungsweg. Die erste Anlage geht bereits auf die Mitte des 13. Jh. zurück, wurde mehrmals durch Eisgang z...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

07570 Wünschendorf/Elster OT Veitsberg (27 KM)

Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute...

0 Kommentare

Flößereimuseum Uhlstädt

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt (27 KM)

Die Landholzflößerei auf der Thüringischen Saale hat eine jahrhundert alte Tradition. Im ehemaligen Wehrhaus in Uhlstädt führt seit 2001 eine Dauerausstellung durch die Geschichte der Flößerei. Hier können Sie sich über die Technik des Floß...

0 Kommentare

Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (27 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

Carolinenturm Kiliansroda

99441 Kiliansroda (27 KM)

Ein Turm zu Ehren der Großherzogin Caroline von Sachsen-Weimar-Eisenach Der Kiliansrodaer Carolinenturm, eines der beliebtesten Ausflugs- und Wanderziele im Weimarer Land, steht auf dem etwa 4 km nördlich der Stadt Blankenhain gelegenen Kötschbe...

0 Kommentare

Freizeitspass Eckartsberga

06648 Eckartsberga (28 KM)

Der Freizeitspass Eckartsberga vereint unterschiedliche touristische Betriebe im Umfeld der historischen Eckartsburg. Kultur, Spiel, Spaß und Erholung – für Jeden, ob Jung oder Alt, finden Sie im Freizeitspaß etwas Passendes. Der Irrgarten ist...

0 Kommentare

Rittergut Knau

07806 Neustadt an der Orla OT Knau (28 KM)

Als „knauwe villa“ wird das Gut erstmals 1378 als Klosterhof der Benediktinerabtei zu Saalfeld in den urkundlichen Quellen erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der fast quadratische Wohnturm im Zentrum der Anlage. Grabungsfunde und dendrochronologisc...

0 Kommentare

Eckartsburg, Eckartsberga

06648 Eckartsberga (28 KM)

Beschreibung

Die Burg besteht aus zwei Höfen, je einem Bergfried und je einem Torhaus und vermittelt noch immer das Bild einer geschlossenen romanischen Burganlage. Die imposante Ruine war durch einen 14 bis 20 m Schutzgraben und eine dic...

0 Kommentare

1234567891011