Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Wie die Kartäusermönche im ehemaligen Kloster Tückelhausen lebten, dokumentiert das Kartäusermuseum im Kreuzgang der Anlage. Historische Zeugnisse geben Einblick in die Geschichte der fränkischen Kartausen und die Spiritualität des Ordens, u...
0 KommentareDie Jakobskirche war ursprünglich katholisch und gehört heute zum evangelischen Kirchenbezirk Wertheim. Neben den wöchentlichen Gottesdiensten finden in der Jakobskirche regelmäßig Konzerte, die Urpharer Abendmusik, statt.Die evangelischen Jakob...
0 Kommentare
Die beiden Ausstellungsbereiche im denkmalgeschützten, 1745 erbauten Franck-Haus, einem Rokoko-Patrizierhaus, werden für Wechselausstellungen von Künstlern aus der Umgebung von Marktheidenfeld sowie für historische Ausstellungen, bei denen auf...
0 Kommentare
Die Küchenkompetenz in der Region
Für Kenner und Genießer
Wer die passende Küche sucht, der ist bei den Küchenspezialisten von MÖBEL SCHOTT in besten Händen. Das Sortiment umfasst Küchen für jeden Geschmack und jedes Budget –...
0 Kommentare
Ständige Ausstellung der VS am Sitz des Unternehmens in Tauberbischofsheim.
Das Klassenzimmer vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.
VS hat das 100jährige Jubiläum des Unternehmens im Jahr 1998 zum Anlass genommen, die Entwicklun...
0 KommentareÖffnungszeiten: Von Ostern bis Mitte Oktober : Montag - Mittwoch: 8.00 Uhr - 17.00 Uhr D...
Öffnungszeiten:
Von Ostern bis Mitte Oktober :
...
Seit dem 16. Jh. leben Juden in Urspringen, Mitte des 19. Jh. machten Sie mit 200 Personen 20 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. An das Leben der Urspringener Juden vor dem Nationalsozialismus, aber auch an das Schicksal der 1942 Deportierten eri...
0 Kommentare
Tauberbischofsheim ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken.
Der Stadtkern Tauberbischofsheims liegt im baden-württembergis...
Kurmainzisches Schloss mit Türmersturm erbaut um 1280. Die östlichen Wirtschaftsgebäude stammen aus dem 15./16. Jahrhundert.
Kurmainzisches Schloss mit Türmersturm erbaut um 1280. Die östlichen Wirtschaftsgebäude stammen aus dem 15...
0 Kommentare