Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Jährlich zehntausende Besucher verweilen in diesem geschichtsträchtigen Gebäude, welches einst im Jahr 1883 als Vergnügungsanstalt für die wohlhabenden Crimmitschauer Fabrikanten errichtet und 1950 zum Theater umgebaut wurde. Mit seinen 500 Sit...
0 KommentareDer denkmalgeschützte Dorfanger ist Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden und ist eines der besterhaltenen Angerdörfer mit Drei- und Vierseitenhöfen im Thüringer Vogtland. Das Angerdorf Nitschareuth wurde 1441 erstmals urkundlich erwähnt. Ein ...
0 KommentareDie Geraer Stadtmauer wurde im 15. Jahrhundert gebaut und diente der Verteidigung der Stadt. Die Mauer umschloss das Stadtgebiet mit einer Größe von 11 Hektar. Die fünf Stadttore (Badertor, Leumnitzer Tor, Weidaer Tor, Klotztor, Schlosstor) gewÃ...
0 KommentareDie Geschichte der Tuchfabrik Gebr. Pfau begann im 19. Jahrhundert. Ab 1899 entstanden die Gebäude, die Sie heute besichtigen können. In den nahezu originalgetreu erhaltenen Fabriksälen wurden bis 1990 Stoffe hergestellt. Das Spinnereigebäude der...
0 KommentareDie Salvatorkirche auf dem Nicolaiberg in Gera, in der Nähe des Marktplatzes, thront hoch über der Stadt. Ihr barockes Äußeres glänzt nach einer umfassenden Sanierung. Das Besondere wartet aber im Inneren: nach Umbauarbeiten im Jahr 1903 wurde d...
0 KommentareDas Museum für Naturkunde befindet sich im ältesten erhaltenen Bürgerhaus Geras, im sogenannten "Schreiberschen Haus", das 1686-1688 erbaut wurde. Es überstand 1780 als einziges Gebäude den großen Stadtbrand in Gera. Neben ständig wechselnden ...
0 KommentareDas COMMA liegt zentrumsnah am Park der Jugend und der Straßenbahnhaltestelle „Bahnhof Süd“ sowie am Südbahnhof. Neben dem großen und den zwei kleineren Sälen, befindet sich ein wunderschöner Biergarten. Ergänzt wird das COMMA durch eine B...
0 KommentareDas Stadtmuseum ist bereits seit über 100 Jahren in einem in der Innenstadt gelegenen, barocken Gebäude mit hohem Dachreiter und einladender großer Treppe untergebracht. Mit seinen umfangreichen kulturhistorischen Sammlungen gehört es zu den erst...
0 KommentareIm Zentrum der Otto-Dix-Stadt Gera befindet sich die größte Veranstaltungshalle Ostthüringens, das Haus der Kultur (HdK). Sandstein, bronzefarbenes Aluminium und Glas dominieren im äußeren Erscheinungsbild und geben dem Haus seinen unverwechselb...
0 KommentareDas Kultur- und Kongresszentrum prägt seit mehr als 40 Jahren Geras Innenstadt und lockt mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Ostthüringens größte Veranstaltungsstätte verfügt über einen großen Saal, weiträumige Foyers, mehrere Ko...
0 Kommentare