Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Auf dem Gelände der Kreuzkapelle (erbaut 1704) findet man ein Arboretum mit verschiedenartigen alten und neuen Bäumen.
... 0 Kommentare
Im Mittelalter war das Haus Warsberg Edelhof der Freiherren von Warsberg. Es war kurfürstliche Verwaltung und ist auch heute Dienstsitz des Bürgermeisters und der Verbandsgemeindeverwaltung.
... 0 Kommentare
Das Laurentiustor riegelte in der mittelalterlichen Stadtanlage die befestigte Oberstadt von der bis ins 17. Jh. unbefestigten Unterstadt ab. Die enge
Gasse hat sich bis heute ihren mittelalterlichen Charme bewahrt.
Bereits im 13. Jh. stand hier eine kleine Kreuzkapelle, die 1370 das Taufrecht erhielt. Nach mehreren Umbauten erfolgte 1854 ein Neubau im neugotischen Stil.
... 0 Kommentare
Der Stadtturm schloss die mittelalterliche Stadtbefestigung zur Saarseite hin ab und diente als Zollturm und Eisbrecher. Im Mittelalter diente die Saar als Handelsweg zwischen Saarbrücken und Trier. Flussaufwärts wurden die Schiffe ...
0 Kommentare
Auf dem Weg zwischen Wasserfall und Burganlage liegt ein verstecktes Juwel - der Landratsgarten.
... 0 Kommentare
Das Mühlenmuseum stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Mühlenkomplex umfasst drei hintereinander gestaffelte Mühlen, deren Räder sich auch heute noch unterhalb des Wasserfalls drehen.
Bis zum Jahre 1974 wurde hier Getreide zu Mehl gemahlen...
0 Kommentare
Während Ihnen der Fahrtwind um die Nase weht, lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen die Flusstäler von Saar und Obermosel.
... 0 KommentareDie Mühlräder werden vom Wasserfall angetrieben. Im Inneren zeigt die Ausstellung wie Korn zu Mehl gemahlen wurde....
0 Kommentare
Vom Aussichtspunkt Kruterberg genießen Sie einen traumhaften Blick über die Stadt Saarburg! Der Rastplatz mit Sinnesbank und Tisch-Bank-Garnitur eignet sich besonders zum Picknicken.
... 0 Kommentare