Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schraplau

Die kleine Gemeinde Schraplau in Sachsen-Anhalt hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Trotz ihrer geringen Größe beherbergt sie einige lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher. Ein Highlight ist das Schloss Schraplau, ein imposantes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, welches heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die idyllische Landschaft der Region. Ein weiteres beliebtes Ziel ist der Schlosspark, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten zählt die St. Petri Kirche mit ihrer beeindruckenden Architektur und Geschichte. Kunstliebhaber können die Ausstellungen in der Galerie am Schloss besuchen und regionale sowie überregionale Kunstwerke bewundern. Naturliebhaber kommen in der Umgebung von Schraplau ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel bei Wanderungen durch das malerische Selketal oder entlang des Flusses Selke.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Schraplau

Top 20 Ausflugsziele in Schraplau

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (7 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (8 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare

Kalte Stelle

06295 Lutherstadt Eisleben (8 KM)

Beschreibung

Von diesem Ort war Martin Luther nachhaltig geprägt, als er im Januar 1546 nach Eisleben reiste. Unterwegs, so berichtet er, „wollte kurz vor diesem Dorf ein plötzlicher kalter Wind, der ihm in den Wagen fuhr, fast das Hirn z...

0 Kommentare

Filmburg Querfurt

06268 Querfurt (9 KM)

Erstmals erwähnt im 9. Jahrhundert, ist sie eine der größten und besterhaltensten Burgen Mitteldeutschlands. In der jüngeren Geschichte wurde die FilmBurg zum heimlichen Star unter den Drehorten Mitteldeutschlands. Requisiten und Kostüme u.a. au...

0 Kommentare

Burg Querfurt

06268 Querfurt (9 KM)

Beschreibung

Durch archäologische Funde konnten auf dem Burggelände Gräber aus der Bronzezeit nachgewiesen werden. Die Burg entstand aus einer fränkischen Siedlung und war Sitz einer karolingischen Verwaltung. Im Hersfelder Zehntverzei...

0 Kommentare

Theater Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (10 KM)

Kurzbeschreibung

Ein Theater, wo Schauspiel-Inszenierungen ebenso zu finden sind wie anspruchsvolles Musiktheater, Kabaretts und Konzerte.

Beschreibung

Müsste man Schlagworte für das Theater in der Lutherstadt Eisleben such...

0 Kommentare

Luthers Geburtshaus - Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (10 KM)

Kurzbeschreibung

Luthers Geburtshaus - Wo alles begann

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Geschichte der mansfeldischen Bergbauregion und erfahren Sie mehr über Luthers Herkunft.

Martin Luther wurde am 10. November...

0 Kommentare

Ein Mann bewegt die Welt - Martin Luther (1483-1546)

06295 Lutherstadt Eisleben (10 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stadt Eisleben verdankt ihre Blüte im ausgehenden Mittelalter dem Kupfererzbergbau.

Beschreibung

Das Mansfelder Kupferrevier erlangte auf dem europäischen Markt überregionale Bedeutung.

Der Reich...

0 Kommentare

Luthers Geburtshaus

(10 KM)

...

0 Kommentare

Luthers Sterbehaus - Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (11 KM)

Kurzbeschreibung

Luthers Sterbehaus – Der Tod des Reformators

Beschreibung

Auf seiner letzten Reise in seine Heimat, das Mansfelder Land, starb Martin Luther am 18. Februar 1546 in Eisleben. Luthers Sterbehaus ist der Ort, ...

0 Kommentare

St. Annenkirche

06295 Lutherstadt Eisleben (11 KM)

Die St. Annenkirche ist die "Bergmannskirche" in der Eisleber Neustadt. Besonders beeindruckend und kunsthistorisch wertvoll sind die farbig gestaltete Renaissance-Kassettendecke und die Steinbilderbibel von Hans Thon Uttendrup aus Münster. An die K...

0 Kommentare

123456