Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schrobenhausen

Die Stadt Schrobenhausen in Bayern, genauer gesagt die Postleitzahl 86529, hat einiges an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Die Stadt besticht durch ihre historische Altstadt mit sehenswerten Gebäuden wie der Stadtpfarrkirche St. Jakob und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen lädt zum Verweilen ein und vermittelt ein Gefühl für die Geschichte und Tradition der Region.

Zu den beliebten Ausflugszielen in der Umgebung zählt der Schlosspark Sandizell, der mit seinem barocken Schloss und den weitläufigen Parkanlagen zum Flanieren und Entspannen einlädt. Auch die Nähe zum Naturschutzgebiet Donaumoos bietet sich für Naturliebhaber an, um die vielfältige Flora und Fauna der Region zu entdecken. Schrobenhausen ist somit nicht nur für Kulturinteressierte, sondern auch für Naturliebhaber ein lohnenswertes Ziel für einen Ausflug.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 238Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Schrobenhausen

Top 20 Ausflugsziele in Schrobenhausen

Museum im Pflegschloss

86529 Schrobenhausen (1 KM)

Im herzoglichen Pflegschloss aus dem frühen 16. Jh. gibt das Schrobenhausener Stadtmuseum einen Einblick in die über 1200-jährige Geschichte der Stadt und des Umlandes. Ausstellungsstücke aus dem volkskundlich-religiösen Bereich geben Einblic...

0 Kommentare

Zeiselmairhaus

86529 Schrobenhausen (1 KM)

Das Zeiselmairhaus – benannt nach seinem letzten Besitzer – wurde 1478 erbaut und ist damit eines der ältesten erhaltenen spätmittelalterlichen Handwerkerhäuser im nördlichen Oberbayern. Eingerichtet ist es so, wie es in der Schrobenhausen...

0 Kommentare

Europäisches Spargelmuseum

86529 Schrobenhausen (1 KM)

Schrobenhausen und Spargel werden in Bayern meist in einem Atemzug genannt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass hier Europas einziges Spezialmuseum zum Thema Spargel beheimatet ist. In dem alten Wehrturm der Stadtmauer findet sich alles rund um ...

0 Kommentare

Lenbach-Museum

86529 Schrobenhausen (1 KM)

Es war eine beispiellose Karriere. Wer hätte 1836 vermutet, dass der kleine Franz, das 13. Kind eines Maurermeisters aus Schrobenhausen, einst zum berühmten „Malerfürsten“ aufsteigen würde?Franz v. Lenbach (1836–1904) war einer der bedeu...

0 Kommentare

"Zu Müllers Winkelhausen"

86571 Langenmosen-Winkelhausen (7 KM)

...

0 Kommentare

Wasserschloss Rapperzell

86576 Schiltberg (9 KM)

Das ehemalige Wasserschlösschen Rapperzell wird zwar privat bewohnt. Doch vor dem hübschen Barockbau informiert eine Beschilderung darüber, dass er ab 1838 ein Jagdschloss des Herzogs Maximilian in Bayern war. Dieser Wittelsbacher war der Vater de...

0 Kommentare

Klosterberg Hohenwart

86558 Hohenwart (10 KM)

...und beherbergt sowohl eine Klosterkirche als auch Werkstätten und Betreuungseinrichtungen vorwiegend für hör- und sprachbehinderte Menschen. Das Kloster Hohenwart ist ein imposantes Baudenkmal hoch über dem Paartal und durch die im Jahr 1074 g...

0 Kommentare

Burgruine Schiltberg und Freilichtbühne

86576 Schiltberg (10 KM)

Die um das Jahr 1200 von den Herren von Schiltberg errichtete Burg, die später in den Besitz des Bayernherzogs Ludwig II. „des Strengen“ kam, wurde 1422 zerstört.
Heute befindet sich dort die Freilichtbühne des Hofberg-Freilichttheater-Vere...

0 Kommentare

Burghügel , Nationaldenkmal und Burgkapelle Aichach-Oberwittelsbach

86551 Aichach (11 KM)

Nach 1115 verlegten die Grafen von Scheyern ihren Stammsitz von Scheyern nach Oberwittelsbach. Nach ihrer Burg Wittelsbach sollten sich die Wittelsbacher fortan benennen. An der Stelle der 1209 zur Strafe für einen Königsmord zerstörten Burg steht...

0 Kommentare

Sisi-Schloss Unterwittelsbach

86551 Aichach (12 KM)

Das Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach hat eine lange Vergangenheit. Viele Jahre war das Jagdschloss, das einst Herzog Max in Bayern gehörte, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die "Burg" von Herzog Max und seiner Fami...

0 Kommentare

Sisi Schloss Aichach-Unterwittelsbach

86551 Aichach (12 KM)

Das Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach hatte Herzog Max in Bayern als Jagdschloss erworben. Die Tochter des „Zither-Maxl" – Elisabeth – wurde 1854 zur Kaiserin von Österreich. Im Wasserschloss finden jährlich Ausstellungen ...

0 Kommentare

123456789101112