Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Schrobenhausen und Umgebung auf einen Blick

Schrobenhausen und Umgebung bilden einen einzigartigen kulturellen und historischen Schatz in Bayern. Wer sich auf den Weg macht, um die Region zu erkunden, wird zahlreiche beeindruckende Kirchen entdecken, die eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben der Gemeinden spielen. Insbesondere für christliche Pilger und Gläubige bieten die Kirchen in Schrobenhausen und Umgebung nicht nur spirituelle Orte der Besinnung, sondern auch architektonische Meisterwerke und geschichtsträchtige Stätten, die es zu erkunden lohnt. Eine beliebte Möglichkeit, diese Kirchen zu entdecken, ist die Teilnahme an einer LoBaFedo-Tour, die Besuchern die Möglichkeit bietet, die Region auf innovative und unterhaltsame Weise kennenzulernen. Ob als Einheimischer oder als Besucher, eine Tour mit LoBaFedo verspricht eine einzigartige Erfahrung, bei der man die beliebtesten Kirchen in Schrobenhausen und Umgebung aus einer neuen Perspektive entdecken kann. In diesem Artikel werden einige der faszinierendsten Kirchen vorgestellt, die bei einer Tour mit LoBaFedo nicht fehlen sollten.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Oase Steinerskirchen

86558 Hohenwart (14 KM)

In Steinerskirchen, der kleinsten Pfarrei der Diözese Augsburg, steht die Pfarr- und Wallfahrtskirche “Mariäe Verkündigung und St. Michael”. Die Kirche wurde im achten Jahrhundert errichtet und Ende des 15. Jahrhunderts erneuert.

Gleic...

0 Kommentare

Kirche St. Ulrich Ainau

85290 Geisenfeld (29 KM)

Das gut erhaltene romanische Portal gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis und ist von Kunstsachverständigen hochgeschätzt.
Die Kirche wurde vermutlich im Jahre 1230 auf dem Fundament einer kleinen Burg erbaut, die Herzog ...

0 Kommentare

Wallfahrtskapelle Herrnrast

85304 Ilmmünster (20 KM)

Hier eröffnet sich eine herrliche Aussicht über das Ilmtal. Vermutlich im Jahr 1599 wurde die Kirche hier errichtet. Von Beginn des 19. Jahrhunderts bis etwa 1870 erfreute sich Herrnrast bei Pilgern großer Beliebtheit. Davon zeugen noch heute die ...

0 Kommentare

Filialkirche „St. Johannes d. Täufer” Kammerberg

Filialkirche-St-Johannes-Kammerberg-Teaser.jpg
85777 Kammerberg (27 KM)

In direkter Nachbarschaft zum alten Schloss steht die mächtige Kirche, „Johannes dem Täufer“, am großen Dorfanger des Ortes Kammerberg. Mit ihrem hohen Turm überblickt sie die Landschaft am Übergang zwischen Freisinger und Dachauer Land....

0 Kommentare

Pfarrkirche „St. Michael" Giebing

Pfarrkirche-St-Michael-Giebing-Teaser.jpg
85256 Vierkirchen (27 KM)

Die mächtige Pfarrkirche „St. Michael“ liegt am Ortsrand des Dorfes Giebing mit freiem Blick über die typischen Felder und Wäldchen des Dachauer Landes. In ihrem Inneren offenbart sich ihren Besuchern ein außergewöhnlicher Kirchenraum....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Laurentius” Viehbach

Filialkirche-St-Laurentius-Viehbach-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (29 KM)

Die helle und einladende „St. Laurentius“ Kirche fügt sich perfekt in das Viehbacher Dorfbild ein. Im Norden der kleinen Ortschaft gelegen, ist die Kirche umgeben von Höfen und Feldern eine typische Landmarke im Westen des Landkreises Freising....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Stephan" Lauterbach

Filialkirche-St-Stephanus-Lauterbach-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (27 KM)

Es scheint fast so, also versuche sich die kleine Kirche St. Stephan vor ihren Besuchern verstecken zu wollen. Jedoch macht sie ihre Lage fernab der Hauptstraße am Ortsrand von Lauterbach zwischen großen alten Bäumen zu etwas ganz Besonderes....

0 Kommentare

Filialkirche „St. Sylvester" Appercha

Filialkirche-St-Silvester-Appercha-Teaser.jpg
85777 Fahrenzhausen (30 KM)

Direkt an der Hauptstraße, die durch den kleinen und noch sehr von der Landwirtschaft geprägten Ort Appercha führt, liegt die schmucke Dorfkirche St. Sylvester mit ihrer wunderschönen barocken und regionaltypischen Ausstattung....

0 Kommentare

Kloster Thierhaupten

86672 Thierhaupten (26 KM)

Die Überlieferung nennt Tassilo III. – er war bis 787 der letzte bayerische Stammesherzog – als Stifter des Klosters in Thierhaupten, das ab der Mitte des 8. Jahrhunderts entstand. Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul ist ein im Kern r...

0 Kommentare

Burghügel , Nationaldenkmal und Burgkapelle Aichach-Oberwittelsbach

86551 Aichach (11 KM)

Nach 1115 verlegten die Grafen von Scheyern ihren Stammsitz von Scheyern nach Oberwittelsbach. Nach ihrer Burg Wittelsbach sollten sich die Wittelsbacher fortan benennen. An der Stelle der 1209 zur Strafe für einen Königsmord zerstörten Burg steht...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist

85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm (18 KM)

Die Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist ist eines der Wahrzeichen der Kreisstadt Pfaffenhofen. Um das Jahr 1400 erbaut (Jahreszahl „1393“ in der Apsis) ist sie über 600 Jahre alt. Auf die Zeit der Neuerbauung verweist zudem ein steinerner Schm...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Lohwinden

85283 Wolnzach (25 KM)

Die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Lohwinden geht zurück auf eine Wunderheilung im Jahre 1666. Der aus dem Salzburger Land stammende Hirte Johannes wurde von seiner Stummheit geheilt. Der Überlieferung nach arbeitete er bei einem Bauern in Lohwi...

0 Kommentare

Schlosskapelle Neuburg

86633 Neuburg an der Donau (22 KM)

Das Residenzschloss ist eine bedeutende Anlage der Frührenaissance und wurde 1530 bis 1545 von Pfalzgraf Ottheinrich erbaut. Die dortige Kapelle, in den Jahren 1538 bis 1543 im Westflügel errichtet, ist ein herausragendes Denkmal der Reformation...

0 Kommentare

Asamkirche Maria de Victoria

85049 Ingolstadt (27 KM)

Das barocke Meisterwerk entstand von 1732 und 1736 ursprünglich als Oratorium (Bet- und Versammlungsraum) der marianischen Studentenkongregation.

Beeindruckend ist das Deckenfresko von Cosmas Damian Asam. Das großflächige Fresko füllt d...

0 Kommentare

Pfarrkirche Pettenhofen

85049 Ingolstadt (25 KM)

Die Kirche von Pettenhofen liegt auf einer Anhöhe, die das Donautal vom Schuttertal trennt, und geht in ihrem Ursprung auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Pfarrkirche Mariä Geburt ist eine Gnadenstätte und das Ziel von Wallfahrten über Jahrhu...

0 Kommentare

Hofkirche „Unsere Liebe Frau“

86633 Neuburg an der Donau (22 KM)

Das bedeutende Bauwerk der Spätrenaissance (1607/1608) sollte ursprünglich als protestantisches Gegenstück zur katholischen Michaelskirche in München errichtet werden. Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm ließ jedoch nach dem Tode seines Vaters das Got...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Michael Buxheim

85114 Buxheim (28 KM)

Ältestes Kunstwerk der Kirche ist das Hochrelief am rechten Seitenaltar, das St. Anna mit dem stehenden Marienkind darstellt; die schöne Holzgruppe entstand um 1520. Der Renaissance verdankt die Kirche einen Grabstein von 1526, der dem berühmte...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Nikolaus Nassenfels

85128 Nassenfels (28 KM)

Ebenfalls an Vergangenes, nämlich den Vorgängerbau der heutigen Kirche, erinnern zwei Wappensteine, die heute im Innern der Kirche links vom Eingang angebracht sind. Das Wappen des Bischofs Christoph von Pappenheim (von 1536...

0 Kommentare

Wehrkirche Wolkertshofen

85128 Nassenfels (28 KM)

Wolkertshofen wird urkundlich 1183 erstmals erwähnt, als der Eichstätter Bischof Otto dem Domkapitel ein Gut in Wolkertshofen übergab, um damit die Abhaltung eines Jahrtagsamtes für sich und seine Familie zu sichern. Diese Besitzungen bestäti...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

86643 Rennertshofen (25 KM)