Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Saltendorfer See ist ein mit 12,00ha kleiner Baggersee in Teublitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit fü...
0 KommentareDer Bachweiher 3 ist ein mit 2,00ha kleiner Teich/Weiher in Schmidgaden.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander...
0 KommentareDer Lanzenweiher ist ein mit 6,00ha kleiner Teich/Weiher in Stulln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor ...
0 KommentareDer Bachweiher 2 ist ein mit 1,50ha kleiner Teich/Weiher in Stulln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor ...
0 KommentareDer Bachweiher 1 ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Stulln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor ...
0 Kommentare
Eingebettet in die touristisch vielseitige Landschaft des Oberpfälzer Seenlands, gelegen in einer Talmulde inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, empfängt Euch unsere 18-Loch-Anlage mit Offenheit und einer großen Portion Herzlichkeit.
... 0 KommentareDie Teublitz ist ein Fluss in Bayern. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Döbel, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischang...
0 Kommentare
Der Pfahl am Hirschberg ist eine weltweit einmalige erdgeschichtliche Erscheinung. Zu sehen ist der Quarzriff am Qualitätsweg Goldsteig mitten im Naturschutzgebiet am Hirschberg im Oberpfälzer Wald. (Oberpfälzer Seenweg: