Bildrechte:Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, oberlausitz.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Seifhennersdorf

Der malerische Ort Seifhennersdorf in der Oberlausitz bietet Besuchern eine Vielzahl an sehenswerten Ausflugszielen und Aktivitäten. Eingebettet in eine idyllische Landschaft mit sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern, lädt die Region zu Erkundungstouren und Entdeckungsreisen ein. Sei es bei einer Wanderung entlang des Malerwegs oder bei einer Fahrradtour durch die umliegenden Dörfer, hier kommen Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen auf ihre Kosten.

Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, sollte unbedingt einen Besuch des Schlosses in Seifhennersdorf einplanen. Das imposante Gebäude mit seiner beeindruckenden Architektur und den liebevoll gestalteten Gärten versetzt Besucher zurück in längst vergangene Zeiten. Zudem locken verschiedene Museen und Galerien mit spannenden Ausstellungen und Einblicken in die lokale Kunstszene.

Abgerundet wird das Angebot an Sehenswürdigkeiten durch traditionelle Handwerksbetriebe und gemütliche Gasthöfe, in denen regionale Spezialitäten und handwerkliche Produkte angeboten werden. Ein Besuch in Seifhennersdorf verspricht somit eine gelungene Mischung aus Naturerlebnis, Kulturgenuss und kulinarischen Highlights.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 133Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Seifhennersdorf

Top 20 Ausflugsziele in Seifhennersdorf

Haus des Gastes Hinterhermsdorf

01855 Sebnitz (18 KM)

Haus des Gastes Hinterhermsdorf Vermittlung von Unterkünften, Informationen, Beratung, Verkauf von Wanderkarten Vermittlung und Reservierung von Kahnfahrten auf der Oberen Schleuse, Verkauf und Reservierung von Tickets für Tagesfahrten...

0 Kommentare

Freizeitanlage Hinterhermsdorf

01855 Sebnitz (18 KM)

Zur sportlich aktiven Erholung für alle Altersgruppen ist das Freizeitanlage direkt im Ortszentrum ideal geeignet – mit Naturbadeteich, Liegewiese, Rastplätzen, Kletterturm, Kinderspielplatz, Tennisplatz, Beachvolleyballplatz und Bolzplatz. Hier ...

0 Kommentare

Infopunkt Blockscheune

01855 Sebnitz (18 KM)

Das Gebäude besticht durch seine attraktive Holzbauweise, die es unter anderem uraltem Tannenholz aus dem 16. Jahrhundert verdankt. Auch darüber erfahren interessierte Besucher mehr im Inneren der Scheune, außerdem über historische Waldarbeit und...

0 Kommentare

Infostelle Beizehaus

01855 Sebnitz (18 KM)

Das ehemalige Forsthaus beherbergt Ausstellungsräume mit speziellen Informationen über den Nationalpark Sächsische Schweiz. Hier dreht sich alles um das Thema Wald und dessen natürlichen Wandel in einem Schutzgebiet. Die Ausstellung berichtet vom...

0 Kommentare

Hofeteich Schlegel

(18 KM)

Der Hofeteich Schlegel ist ein mit 0,75ha kleiner Teich/Weiher in Zittau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Sonstige Hinweise...

0 Kommentare

Waldhusche Hinterhermsdorf

01855 Sebnitz (18 KM)

Was ist eigentlich eine Waldhusche?...Oder gar ein Holzriese?...Was nennt man Wildverbiss?...Wie funktioniert Naturverjüngung?...Wozu wurden früher Wildzäune gebaut?...Und was ist ein Pflanzkamp? Antworten darauf erhalten Sie im 66 Hektar großen...

0 Kommentare

Gusseiserner Aussichtsturm Löbau

02708 Löbau (18 KM)

Auf dem Löbauer Berg thront ein besonderer „Freizeitknüller“. Es lohnt sich, den König-Friedrich-August-Turmriesen zu erklimmen und von oben die Weitsicht auf die gesamte Oberlausitz bis hin zum lser- und Riesengebirge zu genießen. Schon der ...

0 Kommentare

Kräuterbaude

01855 Sebnitz (18 KM)

Die Kräuterbaude in Saupsdorf stellt ein wahres Eldorado für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber dar. Gelegen zwischen Saupsdorf und Hinterhermsdorf, bietet diese charmante Unterkunft ein Restaurant mit Speisen angereichert mit einheimischen K...

0 Kommentare

Zertifizierte Nationalparkführerin: Janet Hoffmann

01855 Sebnitz (18 KM)

Hoffmann, Janet schon als Teenager interessierte sich Janet Hoffmann für Wildkräuter und war einfach fasziniert von deren Einsatzmöglichkeiten und sanfter Hilfe. Dieses Wissen vertiefte Sie bei einer Ausbildung zur Phytotherapeutin, ganz zünftig...

0 Kommentare

Oelsaer Teich

(19 KM)

Der Oelsaer Teich ist ein mit 0,40ha kleiner Teich/Weiher in Löbau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor .Das ...

0 Kommentare

Stausee Sohland

(19 KM)

Der Stausee Sohland ist ein mit 6,10ha kleiner Stausee in Sohland.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Wels vor und ist som...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567