Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Wer als Kind schon einmal durch ein Kaleidoskop geschaut hat, kennt die Verblüffung, wenn mit nur einer Bewegung ein völlig neues Bild entsteht. Ähnlich sieht es auch bei REISS aus, wenn man durch das Kaleidoskop der Geschichte schaut. In der hist...
0 KommentareAuf über 30.000 qm Parkgelände sind viele Attraktionen und Angebote zu entdecken, wie den Miniaturenpark "Kleine Lausitz" mit seinen vielen bekannten maßstabsgetreuen Miniaturen historischer Schlösser, Burgen, Kirchen, Mühlen und Industriebaut...
0 Kommentare1186 datiert die urkundliche Ersterwähnung Dahmes. Zu diesem Zeitpunkt gab es hier mit Sicherheit auch schon eine Kirche. Bauteile und Fundamentreste im Inneren St. Mariens lassen auf einen einschiffigen romanischen Bau aus dieser Zeit schließen. S...
0 KommentareDie 1804 erbaute Bockwindmühle Elsterwerda hat viermal ihren Standort gewechselt. Errichtet wurde sie in Gruhno bei Rückersdorf, 1843 kaufte sie der Buschmüller von Dobrilugk und 2002 wurde sie innerhalb Elsterwerdas an ihren jetzigen Standort an...
0 KommentareDas Heimatmuseum befindet sich in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus von 1756, das einst als Seifensiederei genutzt wurde. Neben Ausstellungen zur Stadt- und zur ackerbürgerlichen Kultur- und Schulgeschichte ist eine bemerkenswerte Zinnfigurenau...
0 KommentareDer Tongrube Muckwar ist ein mit 0,90ha kleiner Restwasser in Luckaitztal. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDas ehemalige Gutshaus in schlossähnlicher Gestaltung ist etwa 150 Jahre alt. Der neobarocke Stil mit Elementen des Jugendstils geht auf ältere Vorgängerbauten zurück. Zum Schloss gehört der etwa zwei Hektar große, im 19. Jahrhundert angelegte ...
0 KommentareMajestätisch erhebt sich das schlossähnliche Gutshaus mitten im historischen Stadtkern von Uebigau. In dem über 150 Jahre alten Haus befindet sich die städtische Schlossherberge. Insbesondere Familien, Gruppen und Schulklassen verbringen hier ihr...
0 KommentareDie gut erreichbare Einsatzstelle für Kanus und Kajaks befindet sich kurz vor dem Ortseingang von Zeischa hinter der Brücke der Landstraße über die Schwarze Elster. Ein kleiner Fahrweg zweigt linkerhand von der Landstraße ab und verläuft parall...
0 KommentareKomponisten-Brüder aus Wahrenbrück Das Ackerbürgerstädtchen Wahrenbrück (bis 1815 kursächsisch, erst danach preußisch) ist Geburtsort der bedeutenden Komponisten Johann Gottlieb (1703-71) und Carl Heinrich Graun (1704-59). Beide wirkten als M...
0 KommentareDer Quandtteich ist ein mit 0,40ha kleiner Teich/Weiher in Prieschka. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 Kommentare