Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark

Jetzt als Inhaber eintragen
15936 Dahme/Mark, ()

1186 datiert die urkundliche Ersterwähnung Dahmes. Zu diesem Zeitpunkt gab es hier mit Sicherheit auch schon eine Kirche. Bauteile und Fundamentreste im Inneren St. Mariens lassen auf einen einschiffigen romanischen Bau aus dieser Zeit schließen. So wie sich die Kirche heute dem Besucher offenbart, ist sie im Wesentlichen nach dem großen Stadtbrand 1666 bis zum Jahre 1701 im barocken Stil wiederaufgebaut worden. Doch auch schon fast zwei Jahrhunderte zuvor wurde an diesem Ort wichtige Kirchengeschichte geschrieben: um 1503 wurde in Dahme/Mark der bedeutende Reformator Georg Buchholzer geboren. Er war als Student in Wittenberg dem engeren Kreis um Martin Luther zugehörig. Im Zuge der letzten Renovierung der Kirche im Jahr 2014 wurde das Kirchenfenster linkerhand der Kanzel teilweise neugestaltet und das Bildnis Buchholzers eingefügt. Die Innenausstattung der Kirche ist nahezu durchgängig in barockem Stil. Die Kirche ist nicht nur Zentrum für das geistige Leben der Stadt, sondern auch ein Ort kultureller Ereignisse wie Chor- und Orgelkonzerte, Orchesterauftritte und Ausstellungen. Offen von Ostern bis Ende Okt. tägl. 10-17 Uhr, Schlüssel im Ev. Pfarramt, Geschwister-Scholl-Str. 7, Tel. 035451-476

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark

Geschwister-Scholl-Straße 7
15936 Dahme/Mark
035451-476
https://www.dahme.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=51079

Weitere Informationen zu Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark

Koordinaten um Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.4283284326842
Breitengrad: 51.8721498621849

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baba-Bär - Wohnfühlen
Waldbad Crinitz
Freibad Oehna
Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken
Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark
Stadtinformation Herzberg (Elster)
Glasdesign Karina Wendt
St. Johanniskirche in Luckenwalde
Kunstwerk ”Schloss Lilllliput“
MitMachMittelalter - Das Kindermuseum