Bildrechte:Steffen Heiber, Lizenz: Steffen Heiber


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Spremberg

Spremberg, eine Stadt im Süden Brandenburgs, bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die reizvolle Landschaft der Lausitz, lockt die Stadt mit historischen Bauwerken, malerischen Parks und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist das Schloss Spremberg, ein imposantes Gebäude im Stil der Neorenaissance, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Auch die Alte Kirche St. Peter und Paul sowie der Schlosspark mit seinem Rosengarten sind einen Besuch wert. Wer die Natur liebt, kann entlang des Dammwalls spazieren oder eine Bootstour auf der Spree unternehmen. Für Familien bieten sich der Tierpark oder das Erlebnisbad Spreewelten an. In Spremberg ist für jeden Geschmack etwas dabei, um einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Aufenthalt zu genießen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 693Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Spremberg

Top 20 Ausflugsziele in Spremberg

Sächsisches Industriemuseum Energiefabrik Knappenrode

02977 Knappenrode (27 KM)

Modernste Ausstellungswelten aus Licht, Metall und Glas treffen in der Energiefabrik Knappnrode auf backsteinrote Industriekultur: Die 100-jährige Brikettfabrik zeigt, wie sich das Lausitzer Braunkohlerevier entwickelt hat. Von den ersten vor­indu...

0 Kommentare

Kirche Grießen

03172 Grießen (27 KM)

Die Wehrkirche Grießen wurde erstmalig im 12.Jahrhundert erwähnt und ist so eine der ältesten in der ganzen Region. Die Kirche aus Feld- und Raseneisensteinen wurde 1979 umfänglich saniert. Der markante verbretterte Kirchturm erhielt ein neues Z...

0 Kommentare

Gondelteich

02977 Hoyerswerda (27 KM)

Der hinter dem Lausitzbad angrenzende Gondelteich mit seinem Festplatz ist in den Sommermonaten ein beliebter Ort für Trödelmärkte oder Open Air Veranstaltungen. Aber auch Angler kommen am Gondelteich auf ihre Kosten, da heimische Fischarten wie A...

0 Kommentare

LEGINDÄR! - Der Gin aus der Lausitz

02977 Hoyerswerda (27 KM)

Die Geschichte des Lausitzer Gin beginnt auf einer Studentenparty, wo die Idee geboren wurde, einen eigenen Gin zu kreieren. Der Grund? Der dominante Wacholdergeschmack herkömmlicher Gins und der Wunsch nach einer Spirituose aus heimischen Zutaten. ...

0 Kommentare

Haus Hummel

03103 Bahnsdorf (27 KM)

Nur 300 Meter vom Sedlitzer See entfernt ist die ehemalige Post-Stelle von Lieske als „Haus Hummel“ mit drei Ferienwohnungen die ideale Unterkunft für Familien. Der 3-Seithof wurde um 1900 erbaut und diente nicht nur als Post, sondern auch als l...

0 Kommentare

Bungalow Lea

03103 Bahnsdorf (27 KM)

Radfahren, Baden und Tagestouren nach Dresden, Berlin oder dem einzigartigem Spreewald– das Erlebnis für einen individuellen Urlaub im Lausitzer Seenland. Die moderne Übernachtungsmöglichkeit mit voll ausgestatteter offener Einbauküche im Ess- ...

0 Kommentare

Gästewohnung Altstadt

02977 Hoyerswerda (27 KM)

Die Gästewohnung ist Bestandteil eines energetisch sanierten Mehrfamilienhauses, am Rand der Altstadt in ruhiger Lage und doch zentral in Nähe des Marktes gelegen. Die Gästewohnung verfügt über einen Flur mit Garderobe und ein in hellen Farben e...

0 Kommentare

Jürgen-von-Woyski-Park

02977 Hoyerswerda (27 KM)

In den 1950er Jahren ist Jürgen von Woyski ähnlich wie seine schreibende Künstler-Kollegin Brigitte Reimann dem Ruf, als Künstler für die neu entstehende Stadt Hoyerswerda zu arbeiten, gefolgt. Die Stadt wuchs rasant und bot Jürgen von Woyski e...

0 Kommentare

Freibad Reichwalde

02943 Boxberg/Oberlausitz (27 KM)

Das Freibad Reichwalde hat ein großes Becken, das in einen Schwimmerbereich und einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt ist. Für den Aufenthalt mit Kindern gibt es nebem dem großen Schwimmbecken einen Spielplatz mit Karussell, Schaukeln, Kletterger...

0 Kommentare

Technisches Denkmal Wasserkraftwerk Grießen

03172 Grießen (27 KM)

Das Wasserkraftwerk Grießen entstand Ende der zwanziger Jahre und arbeitete fast 40 Jahre lang unermüdlich, bevor es 1967 stillgelegt wurde. Zur Sicherung der Wasserführung staut ein Einlaufbauwerk an der Neiße das Wasser und leitet es über eine...

0 Kommentare

Kahnfahrten in Peitz von Frühling bis Winter

03185 Peitz (27 KM)

Genießen Sie zu jeder Jahreszeit eine idyllische Kahnfahrt auf dem Hammergraben, der direkt durch das Peitzer Teichgebiet führt. Erleben Sie die Fauna und Flora dieser einzigartigen Landschaft mit vielen geschützten Tier- und Pflanzenwelten. Auf W...

0 Kommentare

1...1516171819202122232425262728293031...letzte