Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Werra lädt recht herzlich zu einer Kanufahrt ein. Das reizvollste Kanu-Gebiet finden Sie zwischen Creuzburg und Bad Sooden-Allendorf. Das Durchflussgebiet der Werra lag über Jahrzehnte in weiten Teilen im Grenz-Sperrgebiet und konnte weder be...
0 KommentareEines der bedeutendsten Wahrzeichen Westthüringens ist die Liboriuskapelle an der historischen Werrabrücke bei Creuzburg. Der Bau der ersten Brückenkapelle wurde 1223 von Landgraf Ludwig IV. in Auftrag gegeben. Sie sollte den himmlischen Schutz ...
0 KommentareIm Nordwesten des Orts Lengenfeld unterm Stein im Eichsfeld in Nordwestthüringen erhebt sich die 401 Meter hohe Schlosskuppe des Schloss Bischofstein. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss wurde als Sommerresidenz und Sitz der Vögte des Mainzer K...
0 KommentareDas Angelgewässer Badeteich ist ein mit 6,00ha kleiner Teich/Weiher in Meinhard.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und i...
0 KommentareSeit dem Jahre 1838 der "Steinerne Tisch" ein bestehender Rastplatz für Wanderer mit einem Tisch und zwei Sitzbänken aus Stein. Der Rastplatz wurde am 18. Mai 1838 von Friedrich Wilhelm Carl von Seebach errichtet. Noch 1894 soll von dort die Vorder...
0 KommentareWestlich der Ortslage Eigenrieden wurde im Mittelalter (14. Jahrhundert) mit dem Bau des Mühlhäuser Landgrabens begonnen. Dieser Wall diente dem Schutz des ehemaligen Königsgutsbesitzes der Freien Reichsstadt Mühlhausen und schloss Eigenrieden ei...
0 KommentareIm Mittelalter war es eine Herberge mitten im Hainich. Während hier früher Mönche dem einsamen Wanderer Rast gewährten, soll später der Sage nach ein Herbergsvater Reisende umgebracht und ausgeraubt haben. Als die Sache ruchbar wurde, hoben Bür...
0 KommentareAm 22. April 1700 erfolgte die Grundsteinlegung der St. Nicolai Kirche, schon ein Jahr später wurde der Bau vollendet. Die Barockkirche mit Kanzelaltar, 2 Emporen, Orgel und Glockenturm konnte bis heute in ihrer ursprünglichen Anlage erhalten bleib...
0 KommentareDas Angelgewässer Griesteich ist ein mit 4,00ha kleiner Teich/Weiher in Meinhard.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor . Nach...
0 KommentareEs ist das Ausflugsziel für Mutige in der Welterberegion: der Kletterwald Hainich. Mit 120 Kletterelementen in zehn Parcours sorgt er für reichlich Action, Spaß und Abenteuer. Die Mutigsten trauen sich im Kletterwald 18 Meter hoch. Das ist so hoch...
0 KommentareDas sagenumwobene Steinkreuz soll bereits um 1450 / 1500 entstanden sein. Sage: Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges lebte einmal ein Förster namens Kurt Pfeffer auf dem Reckenbühl im Hainich. Doch war er nicht der Mann, für den man ihn hielt; ...
0 Kommentare