Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Rehrbach ist ein Bach in Niedersachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Helvesiek.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal und Hecht vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelg...
0 KommentareDer Eilter See ist ein See in Ahlden (Aller).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangler können für d...
0 KommentareEr wurde schon im 9. Jahrhundert als eine Missionskirche am alten Flussbett der Leine erbaut, woraufhin die Kirche durch die Wassernähe ihren Namen erhielt. Der aus grobem Mauerwerk in einer Mischung aus Raseneisenstein, Findlingen und Ziegeln hochg...
0 KommentareDie gut erhaltenen Fachwerkfassaden in Verbindung mit der herrlichen Lage an der Flusslandschaft, laden zu einem Aufenthalt ein. Er liegt im Herzen des Aller-Leine-Tals, sodass Radfahrer hier entlang kommen, wenn sie auf dem Aller-Radweg unterwegs si...
0 KommentareEs gibt wenig gesicherte Erkenntnisse über Entstehungsgründe und Alter. Wahrscheinlich ist, dass die Angst vor Feuer und der Mangel an Lagerfläche im Dorfkern den Bau der Scheunen auslöste. Bei den verheerenden Bränden 1715 und 1847 zahlte sich ...
0 KommentareGenießen Sie regionale und saisonale Spezialitäten in unserem Restaurant. Sie haben die Wahl zwischen regionalen Klassikern wie „Bauernfrühstück“, „Heideknipp“ und „Heidschnuckenlamm-Keule“, Fisch, Wildspezialitäten und einer großen...
0 KommentareGenießen Sie erlesene Spezialitäten in einer angenehmen Atmosphäre....
0 KommentareBis 1954 setzte man mit einer 20 Meter langen Prahmfähre Pferdegespanne und Tiere über die Aller. Bis 1967 brachte dann ein 4,50 Meter langes Dielenboot Fußgänger und Radfahrer auf die gegenüberliegende Flussseite. Am 1. Mai 1997 rund dreißi...
0 KommentareAb Sportplatz Bispingen folgen Sie der Beschilderung für den Radweg 7. Die „Luhequelle“ entspringt unterirdisch und besteht aus drei terassenförmigen Quellteichen. Das Wasser der Luhe wird durch den Hang gedrückt und sammelt sich im oberen T...
0 KommentareDie Strecke zwischen Verden und Walsrode wurde am 2. März 1911 eröffnet. Am 17. Dezember 1910 wurde der Personen- und Güterverkehr zwischen Verden und Altenboitzen aufgenommen, drei Tage später bis Vorwalsrode. Die Bahnlinie trug seinerzeit zum w...
0 Kommentare