Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Permanent fahren die „Schätze aus Neckarsulm“ – elf Automobile und fünf Motorräder – mit einem Paternoster durch alle drei Ebenen des museum mobile, das bereits damit seinem Namen alle Ehre macht. Doch auch sonst steht die Mobilität im...
0 Kommentare
Das am südlichen Donauufer gelegene Kohorten-Kastell (500 Mann) sicherte bereits ab 80 n. Chr. die Grenzen des Römischen Reichs entlang der Donau. Entsprechend der Strategie der Römer befanden sich die Kastelle entlang des Limes (mittels dessen...
0 Kommentare
Wichtiger Hinweis:
Bei Hochwasser und Sturm bzw. hohem Windaufkommen kann der Verkehr eingeschränkt oder auch ganz eingestellt sein. Der Fährmann vor Ort trifft die Entscheidung.
... 0 KommentareDie naturnahe Freizeitanlage am Reichertshofener Heideweiher vereint Badespaß und Erholung. Im gepflegten Badesee kommen kleine und große Wasserratten den ganzen Sommer über auf ihre Kosten. Für viel Freude sorgen der Spielplatz, die Seilbahn und...
0 Kommentare
Mit der im Hopfenland Hallertau gelegenen Seilfähre in Eining können Sie die Donau zwischen Eining und Hienheim bequem überqueren.
... 0 KommentareDie Abens ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Elsendorf.Der Gewässerabschnitt ist 2.5 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Rapfen vor und ist somit hauptsächl...
0 Kommentare
Als wäre sie aus dem kühlen Felsen selbst geformt schmiegt sich unsere Schlossbrauerei 143 Meter lang an den Fuß einer schmalen Bergzunge, auf deren Gipfel das Schloss Sandersdorf hoch über dem kleinen Ort inmitten des Naturparks Altmühltal t...
0 Kommentare
Es backen für Sie Meisterinnen der ländlichen Hauswirtschaft: Selbstgemachte Kuchen, Torten, Backwaren und pikantes Gebäck. Kuchentafeln für besondere Anlässe: Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung des Kuchenbuffets!
Wir sind Landfrau...
0 Kommentare
Baugeschichte:
Ältester Teil des Gotteshauses sind die gotischen unteren Partien des Turmes mit dem Chor. Unter Einbeziehung dieser Bauteile wurde 1701/02 ein neuer Turm errichtet. Architekt und Baumeister des 1740 erbauten barocken...
0 Kommentare
An Ort und Stelle präsentiert sich der Limeswall östlich an die sog. "Hadrianssäule" anschließend mit einer Höhe von bis zu 1,2 m und einer Breite von 5 - 6 m, beiderseits begleitet von Feldwegen. Nach Osten hin wird der Wall rasch fla...
0 Kommentare
Nicht der für sich genommen schon beachtliche Bau mit 14 Räumen, von denen die meisten heizbar waren, auch nicht das luxuriöse Bad beeindruckte die Ausgräber: Das Atrium, die Prunkhalle der Villa also, zierte ein in bunten Farben leuchtendes, ...
0 Kommentare