Bildrechte:Mediterrran


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Weißenthurm

Die rheinland-pfälzische Gemeinde Weißenthurm bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die malerische Landschaft am Rhein, lädt die Region zu Erkundungstouren und Entdeckungsreisen ein. Historische Bauten wie die St. Bartholomäus Kirche und das alte Rathaus zeugen von der langen Geschichte des Ortes und sind einen Besuch wert. Für Naturliebhaber bieten sich Spaziergänge entlang des Rheinufers oder Ausflüge in die umliegenden Wälder und Wiesen an. Auch sportliche Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern sind hier bestens möglich. Zudem locken gemütliche Restaurants und Cafés mit regionalen Spezialitäten und bieten eine willkommene Möglichkeit zur Stärkung nach einem erlebnisreichen Tag.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 882Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Weißenthurm

Top 20 Ausflugsziele in Weißenthurm

Metzgerei Rolf Mülhausen in Ettringen

Metzgerei Mülhausen in Ettringen
56729 Ettringen (18 KM)

- Rind- und Schweinefleisch aus eigener Schlachtung
- Wurst aus eigener Herstellung
- Frisches Geflügel
- täglich frische Salate

Partyservice: Angebot für Ihre Festlichkeiten!

...

0 Kommentare

Autodienst - Tankstelle und Kfz-Meisterbetrieb Spitzley in Ettringen

Autodienst und Tankstelle Spitzley
56729 Ettringen (18 KM)

Der Autodienst - Tankstelle und KFZ-Meisterbetrieb Spitzley in Ettringen bietet:

Inspektion / Mobilitätsgarantie
Computerdiagnose
Elektronik / Elektrik
Bremsenservice
Klimaservice
SMART Lackrepair
HU / AU täglich
Un...

0 Kommentare

Eifelmuseum - Erlebniswelten Grubenfeld

Erlebniswelten Grubenfeld, Ausstellung
56727 Mayen (18 KM)

Was hat der Mensch mit dem vulkanischen Gestein gemacht? Was wusste er damit anzufangen? Wie hat er diesen Stein gewonnen? Und wie hat er ihm Gestalt gegeben? Auf alle diese Fragen geben die Erlebniswelten Grubenfeld auf interessante Weise eine An...

0 Kommentare

Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe

56130 Bad Ems (18 KM)

...

0 Kommentare

"Am Mayener Kreuzchen" Kapelle in Ettringen

Kapelle in Ettringen
56729 Ettringen (18 KM)

Die kleine, sehr gepflegte Kapelle, befindet sich - aus Richtung Mayen kommend - direkt am Ortseingang der Gemeinde Ettringen auf der linken Seite. Sie steht seit 1896 an der Stelle, an der vorher seit ältesten Zeiten ein Steinkreuz stand - eben ...

0 Kommentare

Vulkanparkstation Katzenberg mit Römerwarte

Katzenberg mit Blick auf Römerwarte
56637 Plaidt (18 KM)

Hier beschützten einst römische Soldaten ein vormodernes Industrierevier, das dem Eifel-Vulkanismus seinen Reichtum verdankte: Auf dem Katzenberg stand die größte spätrömische Höhenbefestigung in der Eifel und Hunsrück. Sie wurde in der un...

0 Kommentare

Klettern "Ettringer Lay" und "Kottenheimer Winfeld"

Klettern im Kottenheimer Winfeld
56727 Ettringen (18 KM)

Klettern im ehemaligen Steinbruch

Setzen Sie die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft. Glatte Felsplatten, Überhänge und Kamine werden zu einem faszinierenden Erlebnis und garantieren ein Abenteuer, das noch lange in Erinnerung ble...

0 Kommentare

Ettringer Lay - Vulkanparkstation

In der Ettringer Lay
56729 Ettringen (18 KM)

Vor etwa 150 Jahren entstanden in der "Ettringer Lay" (Lay = Steinbruch) die tiefsten Steinbrüche rund um den Bellerberg-Vulkan. Nicht ohne Gefahr wurden hier die mächtigen Gesteinssäulen seines westlichen Lavastromes gebrochen, um daraus u.a. ...

0 Kommentare

Aussicht Koppe Kreuz

Aussicht Leubsdorf 2
53547 Leubsdorf (18 KM)

Die „Koppe“ bildet Leubsdorfs höchste Basaltkuppe.

...

0 Kommentare

Eiscafe - Bistro Express

Wanderer
56651 Oberzissen (18 KM)

Gemütliches Eiscafe - Bistro im alten Bahnhof Oberzissen mit Sonnenterasse. Eisspezialitäten aus eigener Herstellung, Kuchen, Snacks, Cocktails und gepflegte Getränke....

0 Kommentare

Bergbaumuseum Grube Friedrichssegen

56112 Lahnstein (18 KM)

Bereits 1220 ist urkundlich belegt, dass dem Mainzer Erzbischof die Schürfrechte zugesichert wurden.
Im 18. Jahrhundert wurden die Gruben im Lahnsteiner Wald einer Oberlahnsteiner Gewerkschaft zum Abbau überlassen. 1852 wurde die Zeche Friedr...

0 Kommentare

1...7891011121314151617181920212223...letzte