Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Hier wird mit biologisch angebauten Rohstoffen gearbeitet, Mehle aus alten, ursprünglichen und nicht gen-technisch veränderten Getreidesorten bezogen und eine große Auswahl an glutenfreien und veganen Gerichten angeboten. Nach alter Tradition ital...
0 KommentareIm einstigen Biergarten bietet heute der gemütliche Wintergarten im Walhalla Altstadtcarré Platz für die eigenständige DAVID Lounge Bar. Sie existiert seit 2008 und ist benannt nach dem Gründer Günter David. Er kaufte Mitte der 80er Jahre das a...
0 KommentareVon klassisch bis leicht französisch, modern und immer frisch möchten wir unseren Gästen Genuss auf hohem Niveau bieten. Ob zur Mittagszeit, zum Candlelight-Dinner oder Geschäftsessen - genießen Sie die frische internationale und kreative Küche...
0 Kommentare„Jetzt sehe ich erst, dass du ein Mensch bist wie ich. Ich habe gedacht an deine Handgranaten, an dein Bajonett und deine Waffen – jetzt sehe ich deine Frau und dein Gesicht und das Gemeinsame. Vergib mir, Kamerad! Wir sehen es immer zu spät. Wa...
0 KommentareIn der Altstadt findet man ausschließlich inhabergeführte Geschäfte, die extravagantes für s Wohnen und Leben anbieten. Auch Feinschmecker kommen in diesem Viertel auf ihre Kosten. Von exquisiten Restaurants, über Kaffeeröstereien, Wein-, Gin-,...
0 KommentareAuf dem Platz des Westfälischen Friedens präsentiert sich seit 1986 der durch den Osnabrücker Bildhauer Hans Gerd Ruwe (1926-1995) als Bronzeskulptur geschaffene Bürgerbrunnen. Ruwe entwarf weitere Brunnen und Skulpturen innerhalb der Stadt, wie ...
0 KommentareAlmani ist nicht mehr ein einfacher Name. Almani steht mittlerweile für ein bestimmtes gastronomisches Konzept, das sich über mehrere Jahre bewährt und weiterentwickelt hat. Almani steht für hervorangende Qualität an Speisen und Getränken, freu...
0 KommentareGemütliches Ambiente und nette Menschen sind in diesem Kaffeeladen zu finden. Das Gute: Man kann den ausgesuchten Kaffee direkt probieren....
0 KommentareAm Domvorplatz erhebt sich der spätromanische Dom St. Petrus, die römisch-katholische Kathedrale des Bistums Osnabrück. Ein erster Kirchenbau erfolgte bereits im Jahr 785 durch den fränkischen König und späteren Kaiser Karl den Großen. Dieser ...
0 KommentareEin gemütliches Café an der Krahnstraße in einem der ältesten Stadthäuser von Osnabrück. Erbaut im Jahr 1533 diente es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden als Quartier für den spanischen Gesandten. Im Jahr 1903 eröffnete Joh...
0 KommentareDas Büro für Friedenskultur ist zentrale Koordinationsstelle für die kontinuierliche Entwicklung Osnabrücks als Friedensstadt und für die Umsetzung des Konzeptes federführend verantwortlich. Es fungiert als Bindeglied zwischen der Politik, der ...
0 Kommentare