Bildrechte:Uwe Bruhn


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hetlingen

In dem idyllischen Dorf Hetlingen, gelegen in Schleswig-Holstein nahe der Elbe, gibt es einige sehenswerte Attraktionen und Ausflugsziele zu entdecken. Eingebettet in eine malerische Landschaft bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten für erholsame Spaziergänge und Ausflüge in die Natur. Ein Highlight ist sicherlich der Elbstrand, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Auch die alte St. Gabriel-Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist einen Besuch wert und lädt dazu ein, die historische Architektur zu bewundern. Für Naturliebhaber bietet sich zudem ein Ausflug in das nahegelegene Naturschutzgebiet "Haseldorfer Marsch" an, wo seltene Pflanzen- und Tierarten beobachtet werden können.

In Hetlingen finden Besucher auch den Hetlinger Schanzenpark, eine ehemalige Fluchtburg der Wikinger, die heute als archäologische Stätte besichtigt werden kann. Kulturinteressierte können zudem das Hetlinger Schloss besuchen, ein imposantes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Wer gerne aktiv unterwegs ist, kann die Umgebung auf dem Elberadweg erkunden und dabei die malerische Landschaft entlang des Flusses genießen. Hetlingen bietet somit für jeden Geschmack etwas und lädt dazu ein, die Region zu erkunden und zu genießen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 207Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Hetlingen

Top 20 Ausflugsziele in Hetlingen

Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste

21717 Deinste (15 KM)

Das Museum ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen gibt es eine Vorführstrecke, auf der der Fahrbetrieb einer Kleinbahn um das Jahr 1930 vorgeführt wird. Zum anderen gibt es eine kleine Ausstellung im Museum Lütjenkamp, in der Feldbahnfahrzeuge...

0 Kommentare

Heidebad Buxtehude

21614 Buxtehude (16 KM)

Beheiztes Freibad im Buxtehuder Estetal mit Riesenwasserrutsche, Schwimm- und Planschbecken, Springerteil mit 1-m- und 3-m-Brett und einemKinderplanschbecken. Strandkörbe, Seilbahn, Trampoline, Spielplatz, Tischtennisplatten inklusive....

0 Kommentare

Cohrs Hofladen

21640 Neuenkirchen (16 KM)

...

0 Kommentare

Garten der Steine in Harsefeld

21698 Harsefeld (16 KM)

Riesige Gletscher bedeckten vor Jahrtausenden die Region und hinterließen große Findlinge aus Skandinavien, die im Garten der Steine mit Infotafeln versehen sind....

0 Kommentare

Jenischpark

22605 Hamburg-Altona (16 KM)

Die schön modellierte Parklandschaft des Jenischparks war Teil einer ab 1785 angelegten „ornamented farm“ des Baron Voght, eines vehementen Verfechters aufklärerischer Ideen. Die schön modellierte Parklandschaft des Jenischparks war Teil ein...

0 Kommentare

Heimatstube Assel

21706 Drochtersen (17 KM)

In vollständig eingerichteten Räumen zeigt die Heimatstube Gebrauchsgegenstände aus dörflichen Haushalten, von landwirtschaftlichen Betrieben und Handwerksbetrieben. Unter anderen ist eine komplette Schuhmacherwerkstatt nachgebildet....

0 Kommentare

Windmühle Amanda in Grefenmoor

21709 Düdenbüttel (17 KM)

Der Galerieholländer ist in 150 Jahren zweimal von einem Blitzschlag vollständig zerstört worden. Sie befindet sich in Besitz der Familie Saborowski.  Nach der letzten Restaurierung ist sie voll funktionsfähig und wird bei Back- und Mühlenfeste...

0 Kommentare

Auetal

21702 Ahlerstedt (17 KM)

Das Naturschutzgebiet „Aueniederung und Nebentäler“ bietet vielen besonderen Tier- und Pflanzenarten Schutz, dem Besucher Wanderwege über Holzstege und Brücken unterschiedlicher Länge. Tafeln informieren Besucher über die Besonderheiten des ...

0 Kommentare

Oberfeuer Kollmar

25377 Kollmar (17 KM)

Das Oberfeuer in Kollmar ist ein relativ neues Leuchtfeuer. Das Oberfeuer Kollmar ist ein modernes Leuchtfeuer an der schleswig-holsteinischen Elbseite. Es wurde 1986 erbaut und ist mit dem Unterfeuer Pagensand Nord gleichgängig. Mit einer Bauwerks...

0 Kommentare

Industriemuseum Elmshorn

25335 Elmshorn (18 KM)

Industriemuseum Elmshorn Das Industriemuseum Elmshorn zeigt den Wandel von Leben und Arbeit im Industriezeitalter am Beispiel Elmshorns. In dem Fabrikgebäude aus der Zeit um 1900 sind auf vier Etagen zahlreiche Gegenstände der Alltags- und Industr...

0 Kommentare

Samtgemeinde Apensen: Altes Land am Elbstrom

21641 Apensen (18 KM)

Grabhügel „Winkelbarg“, Hünengräber von Grundoldendorf, Kirchen, Beekhoff in Beckdorf mit Steinschleuder, Kranzbinder, Aussichtsturm auf dem Litberg, Naturbad Sauensiek, Goldbecker Hügelgräberheide, Waldroute. Info-Stelle Apensen: www.apense...

0 Kommentare

1234567891011