Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Über UnsWir wollen gar nichts anderes, als Fahrgastschiffer sein Ein Familienbetrieb mit langer TraditionDie Mindener Fahrgastschiffahrt wurde im Jahr 1954 gegründet mit relativ alten Schiffen, auf denen ausschließlich Rundfahrten angeboten wurden...
0 KommentareWer sich Zeit nimmt und auf Katzenart auch einmal neugierig eine Ecke weiter durch einen schmalen Gang streift, dem flüstern die alten Mauern Geheimnisse zu....
0 KommentareDie traditionsreiche Domschule ist öffentliche katholische Bekenntnisschule der Stadt Minden. In dieser vierzügigen Grundschule werden nach den Grundsätzen des katholischen Glaubens geprägte Werte miteinander gelebt. Auch Kindern anderer Konfessi...
0 KommentareDer Verbindungskanal Nord ist ein Kanal in Nordrhein-Westfalen. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Karpfen, Rotauge und Zander vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das...
0 KommentarePlaka - Griechisches Restaurant Griechisches Restaurant Simeonstr. 4, Minden, Germany 0571 22335 Im Restaurant · Sitzplätze im Freien · Abholung im Geschäft...
0 KommentareDas Logenhaus war bis zu seiner Auflösung durch die Nationalsozialisten einer der wesentlichen gesellschaftlichen Treffpunkte der Stadt. Bei Sanierungsarbeiten 1961 wurde das Gebäude bis auf die ungewöhnlich aufwendige Eichentreppe vollständig en...
0 KommentareEinen Einstieg in die Mindener Geschichte bieten das interaktive Stadtmodell „Festung Minden im Jahre 1873“ und das „Schaufenster zur Stadtgeschichte“ mit Objekten vom Faustkeil bis zum Handballpokal. Seltene Goldgulden werden präsentiert un...
0 KommentareAsiatisches Essen in einer großen Vielfalt. Für Vegetariarer gut geeignet. Alle Speisen auch zum Mitnehmen....
0 KommentareDer Musikpavillon liegt direkt neben dem Informationszentrum des Wasserstraßenkreuzes und an den Mindener Schleusen. In den Sommermonaten finden hier die sogenannten "Hafenkonzerte" statt. Jeden Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr geben verschiedene Sha...
0 Kommentare1434 verlegten die Benediktiner das Mauritiuskloster vom Werder auf dem rechten Weserufer an die Simeoniskirche, welche danach durch einen Chor erweitert wurde. Ab 1464 erbaute sich der Konvent dann nördlich eine eigene Kirche. Ende des 19. Jahrhund...
0 Kommentare