Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Diese Kapelle wurde 1965 eingeweiht. Sie entstand in Holzbauweise und wird von 12 Eckbalken getragen. Der Altarraum befindet sich genau in der Mitte und hat ein Holzmosaik als Rückwand. Die Kapelle bietet bis zu 150 Sitzplätze. ...
0 Kommentare
Zu einem Erlebnis wird die Fahrt mit dem Sessellift am Ruhestein mit anschließender Einkehr in der Ruhesteinschänke.
Als herrlicher Ausgangspunkt für Wanderungen zum märchenhaft gelegenen Wildsee und in die einzigartige Landschaft...
0 Kommentare
Beliebtes Ausflugsziel an der Schwarzwaldhochstraße gegenüber des Nationalparkzentrums Ruhestein.Â
Der Ruhestein liegt an der Nahtstelle zwischen Seebach und Baiersbronn und ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Schwarzwaldhochstraße. Ge...
0 Kommentare
Die Hundshütte liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße auf Hundseck
... 0 Kommentare
Der Schlepplift befindet sich direkt an der B500 zwischen Ruhestein und Mummelsee mit einer 500 Meter langen Abfahrt.
Eine Flutlichtanlage sorgt für Skivergnügen in den Abendstunden, eine Beschneiungsanlage für WinterspaÃ...
0 Kommentare
Kaffee und Kuchen, zünftiges Vesper oder einfach zum "Viertele schlotzen" - in unserer gemütlichen Rasthütte mit Kachelofen fühlt man sich einfach wohl. Das Seibelseckle ist ein ideales Ziel um sich nach ausgedehnten Wanderungen zu stärken...
0 KommentareDie ursprüngliche Burganlage wurde 1095 erstmals erwähnt und befand sich vermutlich am Ort des heutigen sogenannten Römerturms. Die Burg gehörte den Grafen von Wiesneck und gelangte in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts in den Besitz der Gr...
0 KommentareDie Zuflucht ist eine der vielen Straßen, die von Westen zur Schwarzwald Hochstraße führen. Der Aufstieg ist auch als Oppenauer Steige bekannt. Die Zuflucht ist einer der härtesten Anstiege im Schwarzwald und hat auch Radsportgeschichte (der Anst...
0 Kommentare
An exponierter Stelle mit herrlichem Blick ins Seebachtal steht am Schwarzenkopf an der Kernhofstraße die Nothelferkapelle.
Die Kapelle wurde in den schweren Jahren kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dort erstellt. Der Gemeinde drohte beim Ein...
0 Kommentare