Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die älteste Kirche Wildbergs besticht durch eine der schönsten Kirchendecken Württembergs.
Älteste Bauteile der Sulzer Michaelskirche sind noch in der Chorsakristei von ca. 1180 zu finden. Sie tragen die gleiche "Handschrift" wie Bauelem...
0 Kommentare
Kaffee & Kuchen, Snacks
Kleine Gerichte aus aller Welt
Erfrischungsgetränke
Bier, Wein, Cocktails
Ein Teil des Sortiments, bei dem so gut es geht auf Bio- und/oder regionale Qualität geachtet wird, ist auf Men...
0 Kommentare
Einmal Höhenluft schnuppern und eine unvergessliche Nacht im Baumhaus in Bad Teinach verbringen!
Übernachten Sie außergewöhnlich, mitten in der herrlichen Natur des Nördlichen Schwarzwaldes, wo das Baumhaus als abenteuerlicher Erholun...
0 KommentareDas Freibad Bad Teinach bietet Abkühlung vor der Kulisse herrlichster Schwarzwaldnatur.
Für alle Seepferdchen, Sonnenanberter:innen und Wasserratten gibt es im Freibad Bad Teinach Wasserspaß und Erfrischung in einzigartiger Schwarzwalda...
0 KommentareDie Teinach ist ein Bach in Baden-Württemberg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Bad Teinach-Zavelstein.Der Gewässerabschnitt ist 3 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Bachsaibling vor . Ga...
0 Kommentare
Die Schlossberghütte bei Bad Teinach-Zavelstein direkt am Wanderweg zur Ruine Zavelstein gelegen ist sowohl idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und als auch die perfekte Möglichkeit, eine Pause einzulegen. Von der Sonnenenterrasse aus können...
0 Kommentare
Einzigartiger Blick über das Nagoldtal vom 28 Meter hohen Bergfried der Burgruine Zavelstein.
Bei schönem Wetter Rundblick bis zur schwäbischen Alb.
... 0 Kommentare
Auf Entdeckungstour gehen und zwischen den altehrwürdigen Gemäuern der Zavelsteiner Burg in längst vergangene Zeiten eintauchen…
Einst um 1200 erbaut, war die Zavelsteiner Burg im Laufe der Zeit von zahlreich...
0 KommentareDie St. Georgskirche ist erstmals 1379 als Kapelle erwähnt und erhielt 1578 im Wesentlichen ihre heutige Größe.Die Grabsteine der Schlossfamilie von Buwinghausen aus
dem 17./18. Jhdt. geben dem vom Licht durchfluteten Innenraum eine spezielle ...
0 Kommentare