Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Apolda

Apolda, eine charmante Stadt im thüringischen Landkreis Weimarer Land, bietet Besuchern eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Die Stadt besticht durch ihr historisches Flair und ihre idyllische Lage am Rande des Thüringer Waldes. Ein absolutes Highlight ist das Schloss Apolda, ein imposantes Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt.

Wer gerne in die Natur eintaucht, sollte unbedingt den Stadtpark Apolda besuchen. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, kleinen Seen und malerischen Wegen lädt der Park zum Spazieren, Picknicken und Entspannen ein. Auch der nahegelegene Ettersberg bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Erkundungstouren durch die reizvolle Umgebung einladen.

In der Innenstadt von Apolda können Besucher zudem durch charmante Gassen schlendern, pittoreske Fachwerkhäuser bewundern und in gemütlichen Cafés und Restaurants regionale Spezialitäten genießen. Im Museum der Stadt Apolda erfahren Interessierte mehr über die Geschichte und Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner. Ein Besuch lohnt sich allemal!

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 252Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Apolda

Top 20 Ausflugsziele in Apolda

Speicher Kromsdorf und Nachstau

(8 KM)

Bitte beachten! Schonzeit für Zander vom 01.02. bis 31.05. In dieser Zeit ist das Angeln mit Kunstköder, Köderfisch und Fetzenköder untersagt! Das Bootsangeln, auch mit dem Bellyboot, ist ganzjährig verboten!Abschnitt...

0 Kommentare

Begehbare Sonnenuhr

99518 Eberstedt (8 KM)

Der Uhrmacher Axel Lachs fertigte 2002 die begehbare Sonnenuhr für Eberstedt an, bei der der Betrachter selbst den Schatten auf die richtige Uhrzeit wirft und als sogenannte Schattennadel dient. Die begehbare Sonnenuhr hat einen großen pädagogisch...

0 Kommentare

Museum 1806

(9 KM)

Die Schlacht bei Jena und Auerstedt – ein historisches Ereignis von europäischer Dimension Der 14. Oktober 1806 – dieses Datum hat sich eindrücklich in der Geschichte Jenas manifestiert. An diesem Tag fand die berühmte Schlacht bei Jena zwisch...

0 Kommentare

Haus Zuckerkandl

07743 Jena (10 KM)

1927-1929 baute Walter Gropius im Auftrag der aus Wien stammenden Jüdin Therese Zuckerkandl eine weitere private Villa in Jena. Das dreigeschossige Gebäude, das er durch ein hohes Sockelgeschoss an die steile Hanglage unterhalb der Sonnenberge anpa...

0 Kommentare

Heimatstube Neuengönna

07778 Neuengönna (11 KM)

Einblicke in die Weltgeschichte Die Heimatstube Neuengönna ist ein kleines aber feines privates Museum, welches sich dem ländlichen Brauchtum aus vergangenen Jahrhunderten und der Schlacht bei Jena und Auerstedt zum Thema napoleonischer Krieg und L...

0 Kommentare

Ilm

(11 KM)

Die Ilm ist ein Fluss in Thüringen. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 3,10ha groß und liegt bei Darnstedt.Der Gewässerabschnitt ist 2.3 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie A...

0 Kommentare

Schloss Auerstedt

99518 Bad Sulza OT Auerstedt (11 KM)

Die Adresse für Genießer im historischen Gemäuer Das 457-Seelen-Örtchen Auerstedt, Ortsteil der Landgemeinde Bad Sulza, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Schatz gemausert. Museum, Hotel, Ferienwohnungen, Tagungsstätte und gemütliches ...

0 Kommentare

Johannisfriedhof Jena

07743 Jena (11 KM)

Der bereits im Mittelalter angelegte Friedhof wird heute als Parkanlage genutzt und hat eine historische Bedeutung für Jena. Verdienstvolle Persönlichkeiten, wie beispielsweise Carl Zeiss, wurden auf diesem Areal bestattet. Seit fast 100 Jahren wer...

0 Kommentare

Zeiss-Planetarium Jena

07743 Jena (11 KM)

In ferne Galaxien reisen, fremde Planeten kennenlernen und die fantastische Welt des Universums mit all seinen atemberaubenden Naturerscheinungen erkunden. Durch modernste Technik erleben die Besucher eine andere Welt für Auge und Ohr. Das alles bie...

0 Kommentare

Ernst-Abbe-Denkmal

07743 Jena (11 KM)

Der von Henry van de Velde entworfene und 1909/1911 errichtete monumentale Gedenkpavillon zu Ehren des Physikers, Unternehmers und Sozialreformers Ernst Abbe beherbergt im Inneren Bronzereliefs von Constantin Emile Meunier und eine Marmorherme von Ma...

0 Kommentare

Anatomieturm

07743 Jena (11 KM)

Der Anatomieturm ist der südwestliche Eckpunkt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert mit einem achteckigen Aufbau, hohen Fenstern und Zeltdach versehen. Der Rundturm ist ein bedeutendes ...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910111213