Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Apolda

Apolda, eine charmante Stadt im thüringischen Landkreis Weimarer Land, bietet Besuchern eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Die Stadt besticht durch ihr historisches Flair und ihre idyllische Lage am Rande des Thüringer Waldes. Ein absolutes Highlight ist das Schloss Apolda, ein imposantes Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt.

Wer gerne in die Natur eintaucht, sollte unbedingt den Stadtpark Apolda besuchen. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, kleinen Seen und malerischen Wegen lädt der Park zum Spazieren, Picknicken und Entspannen ein. Auch der nahegelegene Ettersberg bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Erkundungstouren durch die reizvolle Umgebung einladen.

In der Innenstadt von Apolda können Besucher zudem durch charmante Gassen schlendern, pittoreske Fachwerkhäuser bewundern und in gemütlichen Cafés und Restaurants regionale Spezialitäten genießen. Im Museum der Stadt Apolda erfahren Interessierte mehr über die Geschichte und Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner. Ein Besuch lohnt sich allemal!

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 252Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Apolda

Top 20 Ausflugsziele in Apolda

Bibliothek Buttstädt

99628 Buttstädt (13 KM)

Hier befinden sich Romane, Belletristik, Kinder-, Sach- und Fachliteratur. Ein Angebot, das fast jedem gerecht wird. Und wenn nicht, dann kann man bei Frau Rötscher jederzeit seine Wünsche äußern. Denn Sie sorgt dafür, dass in Zusammenarbeit mit...

0 Kommentare

Eiszeitstein Weimar

99423 Weimar (13 KM)

Ein Steinquader aus grauem Oberlausitzer Granodiorit mit Gedenktafel ist nahe dem Parkplatz Belvedere zu finden. Zwischen dem dort beheimateten Musikgymnasium und den großflächigen Parkanlagen zeigt die Tafel aus Bronze das Gebiet der ehemaligen DD...

0 Kommentare

Galerie Thurm

99425 Weimar (13 KM)

Im Treppenhaus der im Jahr 1923 vom Fabrikanten Carl Sorge erbauten Villa präsentieren sich wechselnde Kunstausstellungen. Dienstags lädt Annette Nietzschmann zum offenen Atelier. Das Programm zu den Ausstellungen und alle Details zur Galerie finde...

0 Kommentare

Fürstengruft

99423 Weimar (13 KM)

Einer der schönsten Erinnerungsorte der klassischen und nachklassischen Zeit: der 1818 feierlich geweihte neue Gottesacker in Weimar. Er gilt als Nachfolger des Jakobsfriedhofs. Von 1823 bis 1828 ließ Großherzog Carl August die Fürstengruft durch...

0 Kommentare

Historischer Friedhof Weimar

99423 Weimar (13 KM)

Im Jahr 1818 wurde der Friedhof vor dem Frauentor, nach der Schließung des Jakobskirchhofs, eingeweiht. Auf ihm befindet sich unter anderem die Goethe- und Schiller-Gruft, welche einst 1827 als Fürstengruft fertiggestellt wurde. Direkt angrenzend b...

0 Kommentare

Dorfnerwerkstatt Weimar

99423 Weimar (13 KM)

Die Buchbinderwerkstatt in der Erfurter Straße wurde von Paul Klee und Otto Dorfner geleitet. Der 1910 durch Henry van de Velde an die Kunstgewerbeschule in Weimar berufene Dorfner legte hier die Grundlagen für moderne Einbandkunst und bildete zahl...

0 Kommentare

Wohnung Georg Muche

99423 Weimar (13 KM)

Georg Muche, Architekt des Musterhauses am Horn und mit 25 Jahren der jüngste unter den Bauhaus-Meistern war Formmeister der Weberei und der Metall­werkstatt. Im Wechsel mit Johannes Itten leitete er die Vorkurse und die Holzbildhauer­werkstatt. Z...

0 Kommentare

Fuchsturm Jena

07749 Array (13 KM)

Allein die Lage lohnt bereits einen Ausflug! Hoch über der Saale thront der Turm, welcher die älteste Berggaststätte Jenas ist. Der Fuchsturm ist der weithin sichtbare Rest einer Burgengruppe aus dem Mittelalter. 1784 wurde der Turm erstmals zugä...

0 Kommentare

Wohnung Wassily Kandinsky

99423 Weimar (14 KM)

Der in Moskau geborene Wassily Kandinsky folgte dem Ruf Walter Gropius an das Weimarer Bauhaus. Hier war er Formmeister für Wandmalerei und Lehrer in den Vorkursen. Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zu einem der wichtigsten und innovativsten L...

0 Kommentare

Thüringer Kloß-Welt Heichelheim

99439 Am Ettersberg OT Heichelheim (14 KM)

Ein kloßartiges Erlebnis nördlich von Weimar  Der unverwechselbare Geschmack des Thüringer Klassikers erwartet Besucher in der Kloßwelt Heichelheim. An ausgewählten Standorten der Produktion sind Kameras installiert, sodass man über Kloß-TV d...

0 Kommentare

Ehemaliges Wohnhaus Lyonel Feininger

99423 Weimar (14 KM)

Lyonel Feininger war 1919 der erste Meister, der an das eben gegründete Bauhaus berufen wurde. Von 1919 bis 1925 bewohnte er mit seiner Familie den rechten Teil des Doppelhauses, das in privater Hand ist. Mit Fahrrad und Zeichenblock bereiste er das...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910111213