Bildrechte:Jens Wegner


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Arneburg

Arneburg, ein malerisches Städtchen in der Altmark, lockt Besucher mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die beeindruckende Burganlage aus dem 10. Jahrhundert thront über der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Spaziergänge entlang der malerischen Elbuferpromenade oder durch die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern versprühen einen besonderen Charme.

Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, sollte unbedingt das Museum Arneburg besuchen, das mit wechselnden Ausstellungen und interessanten Einblicken in die regionale Geschichte aufwartet. Auch eine Fahrt mit der Elbfähre nach Storkau oder eine Wanderung durch die idyllische Elbauenlandschaft sind lohnenswerte Ausflugsziele für Naturliebhaber.

In Arneburg findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack und kann die Schönheit und Vielfalt dieser historischen Stadt entdecken.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 427Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Arneburg

Top 20 Ausflugsziele in Arneburg

Gradierwerk an der Kristall Kur- und Gradier-Therme

19336 Bad Wilsnack (24 KM)

Das insgesamt 50 m lange und 7,5 m hohe Gradierwerk ist frei zugänglich. Über speziellen Schwarzdorn-Edelreisig verdampft feinste jodhaltige, hochprozentige Sole. Mineralien werden freigesetzt & können so über Haut sowie Atemwege aufgenommen werd...

0 Kommentare

Karthane-Park

19336 Bad Wilsnack (24 KM)

Drei Gärten – ein Park. Der Karthane-Park besteht aus drei räumlich getrennten Themengärten – dem Kurgarten, dem Naturgarten und dem Freizeitgarten. Als modernes Wahrzeichen für Bad Wilsnack bietet der Park gesundheitsorientierte und sanfte E...

0 Kommentare

Hansestadt Seehausen

39615 Hansestadt Seehausen (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die mittelalterliche Hansestadt Seehausen wird von den mächtigen Türmen der Kirche St. Petri dominiert. In den kleinen Straßenzüge gerleben wir eine gemütliche, kleinstädtische Ruhe und Gelassenheit.



0 Kommentare

Neue Salz Schleuse Rathenow

14712 Rathenow (25 KM)

Willkommen im Meeresklima. Die Rathenower Bio-Salzgrotte "Neue Salz Schleuse" wurde von Hand aus vielen Tonnen auserlesenem Himalaya-Salz erbaut. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 60 Prozent, die Temperatur bei ca. 22 Grad Celsius und die staubfreie...

0 Kommentare

Neues Kiesloch

(25 KM)

Der Neues Kiesloch ist ein mit 7,25ha kleiner Baggersee in Tangermünde.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Das F...

0 Kommentare

Dorfkirche Melkow

39524 Wust-Fischbeck OT Melkow (25 KM)

Kurzbeschreibung

Die Dorfkirche Melkow zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

Die im 12. Jh. erbaute Dorkirche ist in ihrem spätromanischen Originalzustand nahezu erhalten geblieben. Sie b...

0 Kommentare

Bootsliegeplatz Sommerresidenz Semlin

14712 Semlin (25 KM)

Wer die wunderschöne Seenlandschaft vom Hohennauener-Ferchesarer See mit dem Segel- oder Motorboot befahren möchte, dem steht in den Monaten Mai bis September die Steganalge des Segelsportvereins zur Verfügung. Hier können Boote bis zu einem Tief...

0 Kommentare

Hartsteinwerke

(25 KM)

Der Hartsteinwerke ist ein mit 6,66ha kleiner Baggersee in Tangermünde.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Das F...

0 Kommentare

Altes Kiesloch / Große Lanke

(25 KM)

Der Altes Kiesloch ist ein mit 6,60ha kleiner Baggersee in Tangermünde.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Das F...

0 Kommentare

Dorfkirche Wassersuppe

14715 Wassersuppe (25 KM)

Die Dorfkirche von Wassersuppe selbst ist ein schlichter Fachwerksaal von 1756, der auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet wurde. Turm und Westgiebel blieben erhalten, vor die Fachwerkwände des Kirchenschiffes wurde zu Ende des 19. Jahrh...

0 Kommentare

Badestelle Wassersuppe, Hohennauener See

14715 Wassersuppe (25 KM)

Diese Adresse ist Programm. Der kleine Ort Wassersuppe im Havelland ist in der Tat nah am Wasser gebaut. Er liegt am Ufer des ausgedehnten Hohennauener Sees, am Rande des Naturparks Westhavelland. Von der Liegewiese der Badestelle aus genießt man ei...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1...678910111213141516171819202122