Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Sauingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Dies diente dem Aufbau der Reichswerke. Bereits 1940 konnte das Kraftwerk mit dem Umspannwerk den Betrieb aufnehmen. Bei Kriegsende wurde die Produktion der Hütte stillgelegt. Ausgenommen waren das Wasserwerk und das Kraftwerk, die zur Aufrechterhal...
0 KommentareVon der Erzeugung des Roheisens am Hochofen bis zur Herstellung von Halb- und Fertigprodukten in den Walzwerken verläuft der Prozess, welcher durch die Besichtigungstour erläutert wird. Einzelpersonen und Kleingruppen bis 15 Personen haben die Mö...
0 KommentareMax. Auslastung aller Wohnungen 45 Personen....
0 KommentareDer Ellernbruchsee ist ein mit 18,00ha kleiner See in Vechelde.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder,...
0 KommentareMaximale Auslastung: 45 Personen....
0 KommentareHier verliefen die ersten Gleise zum Personaltransport und vor allem zum Materialtransportauf das Werksgelände der entstehenden Hütte. Auf einem Gleisplan werden die Gleise und die Bauten in diesem Bereich ersichtlich. Ende 1937 baute die Braunschw...
0 KommentareDie Wohnungen bieten TV, Dusche/WC, kostenloses WLAN. Über die A39, die in 2 min. zu erreichen ist, gelangen Sie in 20 min. zur A2 und in 15 min. zum Dreieck Salzgitter A7 nach Hannover/Kassel. Die wunderschöne Altstadt von Braunschweig ist nur 15 ...
0 KommentareDer Teich Sonnenberg ist ein mit 12,30ha kleiner Teich/Weiher in Vechelde.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge...
0 KommentareDer Standpunkt direkt am Stichkanal wurde deshalb gewählt, da sich so einfach die Kohlenbunker für das Kraftwerk an die Bunkeranlagen der Kokereien anschlossen. Mitte 1943 war das Kraftwerk mit der A- und B-Seite komplett in Betrieb. Nach Kriegsend...
0 KommentareDas im gleichnamigen Wohngebiet gelegene Stift Steterburg wurde im Jahr 1001 an der Stelle der damals bereits verfallenen Burganlage Steterburg gegründet. Die nach zwei Vorgängerbauten in den Jahren 1751 bis 1758 von Herzog Karl I. (1735 bis 1780) ...
0 KommentareDie sehr ruhig gelegenen Zimmer, Küche und Bad befinden sich im Souterrain mit eigenem Eingang. Internet mit WLAN vorhanden. 2 Einzelzimmer und 1 Doppelzimmer (Auslastung bis zu 4 Personen) mit Küche, TV, Bad und einer Grillmöglichkeit im Garten...
0 Kommentare