Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Sassenburg zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Genießen Sie einen Aufenthalt in unverwechselbarer Atmosphäre mit der Maxime "Kochkunst & Historie"! Das Welfenschloss Gifhorn wurde zwischen 1525 und 1581 im Stil der Weserrenaissance erbaut und galt mit seinen wuchtigen Eckbastionen, unterirdisch...
0 KommentareDas Welfenschloss Gifhorn stammt aus der Renaissancezeit und diente Herzog Franz von Braunschweig und Lüneburg als Residenz. Im Schloss befindet sich das Historische Museum mit Exponaten zur Ur- und Frühgeschichte sowie zur Stadtentwicklung und Nat...
0 KommentareDer Mühlensee ist ein See in Gifhorn.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangler können für dieses G...
0 KommentareIm Radhaus in Gifhorn gibt es eine große Auswahl an Fahrrädern und Zubehör, eine Fahrradwerkstatt gehört ebenfalls zum Angebot. Ein Fahrradverleih wird nicht angeboten....
0 KommentareDie Ziegenplastik in der Fußgängerzone, kurz vor der Allerbrücke, zeigt eine kleine Gruppe von Ziegen. Sie erinnert an vergangene Zeiten, in denen die Ziege als Kuh des kleinen Mannes bezeichnet wurde. Auch die ärmeren Stadtbewohner konnten sich ...
0 KommentareDie mächtige St. Nicolai-Kirche aus dem protestantischen Barock wurde in den Jahren von 1733 bis 1744 erbaut und befindet sich am Gifhorner Marktplatz. Im Inneren der Kirche sind der reich verzierte Kanzelaltar und die bekannte Christian-Vater-Orgel...
0 KommentareAuf der Wiese hinter der St.-Nicolai-Kirche steht eine Stahlplastik. Sie wurde im Jahre 2000 als Geschenk des Künstlers Prof. Dr. h. c. Joseph C. Kalmbacher zu dessen 75. Geburtstag an die Stadt Gifhorn errichtet. Das Kunstwerk symbolisiert die Entw...
0 KommentareDer Lange Jammer wurde um 1546 errichtet und diente den Amtsrichtern und Amtsschreibern als Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Außerdem waren dort Arrestzellen untergebracht. Heute ist das aufwendig renovierte Bauwerk Sitz des Bau- und Planungsamtes der...
0 KommentareAngelkarten für folgende Gewässer erhältlich: Ise, Aller, Aller-Kanal, Schlosssee, Tankumsee, Maikampsee und Elbe-Seitenkanal Gastkarten können nur von organsierten Anglern (VdSF/DAV) gegen Vorlage eines gültigen Sportfischerpasses und einer Fi...
0 KommentareVor dem Kavalierhaus befindet sich der 1986 aufgestellte Meilenstein. Er markiert den Kreuzpunkt der historischen Salzstraße von Lüneburg über Gifhorn nach Braunschweig mit der historischen Kornstraße von Magdeburg über Gifhorn nach Celle. Auf ...
0 Kommentare"Es scheint, als käme Emma Wrede jeden Moment nach Hause - in ihr Kavalierhaus." Hinter den Mauern der beeindruckenden Sandsteinfassade im Stil der Weserrenaissance befinden sich Ausstellungsräume und das "EMMA - die Museumswohnung im Kavalierhaus...
0 Kommentare