Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Borstel bei Sulingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Jugend- und Familiengästehaus "Luise Wyneken" ist der Treffpunkt für Radwanderer in Nienburg. Dicht an der Weser gelegen und nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt, befindet sich das Naturfreundehaus in ruhiger Lage am vie...
0 KommentareSelbstgebackene Torten & Kuchen, Drakenblut (Holunderlikör) & Drakengold (Mirabellenlikör) aus eigener Herstellung, Weihnachts- und Frühlingsmarkt...
0 KommentareDieser ehemalige Burgmannshof beherbergte über viele Jahrzehnte die kurfürstliche und später königlich-hannoversche Posthalterei mit einer Poststation und Pferdewechsel. Zur Zeit der Personalunion mit England soll der Posthof über zehn Jahre als...
0 KommentareDie Bronzeskulptur ist Werbe- und Sympathieträgerin der Stadt Nienburg/Weser. Das Lied "Ich bin die kleine Nienburgerin" war zu Anfang des letzten Jahrhunderts ein beliebtes Volkslied. Anlässlich der 950-Jahr-Feier Nienburgs wurde ein Wettbewerb au...
0 KommentareEine moderne Speisekarte sowie traditionelle Tages-Gerichte geben Einblicke in die je nach Jahreszeit variierenden saisonalen Besonderheiten....
0 Kommentare2 DZ/EZ mit modernem Bad, Fön, TV, Minibar, moderner Küche, separater Eingang, Restaurant mit Biergarten/Café zu Fuß erreichbar. Gerne bereiten wir Ihnen ein leckeres Frühstück und ein Lunchpaket. Ruhige Lage am Weser-Radweg. Der nächste Bahn...
0 KommentareFrische und Qualität unserer Produkte ist uns sehr wichtig. So beziehen wir zum Beispiel unsere Eier vom Hühnerhof Noltemeier aus Wietzen und Fleischprodukte zum Großteil von der Landschlachterei Twachtmann aus Erichshagen / Wölpe....
0 KommentareBei uns können Sie leckeres Eis, sowie Kaffee und auch eine große Auswahl an Kuchen genießen....
0 KommentareDas Kloster Heiligenberg war ein ehemaliges Prämonstratenser-Stift aus dem 13. Jahrhundert. Erhalten sind keine baulichen Reste, lediglich Teile des Ringwalls und ein künstlicher Wasserlauf hinlaufend zur „Klostermühle“. Diese wurde 1370 erstm...
0 KommentareEine im 14. Jahrhundert schon erwähnte Burg der Hoyaer Grafen wurde um 1600 zu einer dreiflügeligen Anlage ausgebaut. Das Rittergut war über Jahrzehnte im Besitz der Adelsgeschlechter von Rommel, von Rantzau, von Behr und van Drebber. Heinrich von...
0 Kommentare