Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Engeln bei Bruchhausen-Vilsen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Geschichte der Martinskirche Hoya spiegelt sich in Meilensteinen der Vergangenheit wider, gefüllt mit Schicksalen, Zeitgeschehen und diversen Umbauten. Lassen Sie sich auf die besondere bauhistoirsche Kirchengeschichte ein. Dauer: 1,5 Stunden...
0 Kommentare2010 Erwerb der Skulptur durch die Stadt Hoya. Aufgestellt vor dem Kulturzentrum Martinskirche. Norbert Thoss ist Architekt in Hoya, seit 1972 hat er ein Bildhaueratelier in Eitze im Landkreis Verden....
0 KommentareDie Stadt Hoya liegt links und rechts der Weser. Auf der östlichen Weserseite steht das ehemalige Schloss der Grafen von Hoya. Weiterhin das heutige Kulturzentrum Martinskirche, schöne Fachwerkgebäude im Fischerviertel, das Rittergut von Behr und ...
0 KommentareAuf einem ehemaligen Weserwerder liegt das Wahrzeichen Hoyas. Die 900 Jahre alte St.-Martini-Kirche (Hauptteile der heutigen Kirche sind jedoch von 1750) bildet mit dem benachbarten Pfarrhaus und dem hinter ihr liegenden Gebäudekomplex des von Staff...
0 KommentareDas Denkmal wurde von den Bewohnern des Ortes im Jahr 2014 fertiggestellt. Es erinnert an das 1150-jährige Jubiläum Altenbückens im Jahr 2010. 860 wurde in einem Text des Bremer Erzbischofs Ansgar der Ort als "Bokkenhusen" erstamlig genannt. Du...
0 KommentareNorbert Thoss (1935-2021) lebte als freischaffender Künstler in Hoya....
0 KommentareDer Kleine Eyter ist ein Graben in Niedersachsen. Er ist ca. 8 km lang und 6 m breit.An der tiefsten Stelle ist der Kleine Eyter ca. 1 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bras...
0 KommentareAm östlichen Ortsausgang von Hoya liegt der Bürgerpark, der ehemals von Staffhorstsche Gutspark. Generationen dieser Adelsfamilie, die 400 Jahre lang in Hoya lebte, gestalteten ihn und ließen ihn mit exotischen Bäumen bepflanzen, wie es dem Stil ...
0 KommentareNorbert Thoss (1935-2021) lebte als freischaffender Künstler in Hoya....
0 KommentareDas Heimatmuseum für die Grafschaft Hoya ist in dem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Staffhorstschen Gutshaus, am Rande des nach dem Muster des Georgengartens in Hannover angelegten Bürgerparks, untergebracht. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt...
0 KommentareDas jetzige Gebäude im Bürgerpark, eine Schutzhütte für Veranstaltungen, wurde aus dem Gebälk eines 2007 in der Deichstraße abgebrochenen Hauses errichtet....
0 Kommentare