Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das wohl bekannteste Postkartenmotiv aus Rothenburg ob der Tauber.
Das Plönlein (von lat. "kleiner Platz"), ist eines der schönsten mittelalterlichen Stadtbilder Deutschlands. Durch zwei wichtige Zufahrtswege, rechts aus dem Taubertal dir...
0 KommentareIrgendwie erinnert das malerische Toppler-Schlösschen an ein überdimensioniertes Vogelhaus: Das kleine, 1388/89 für den damaligen Bürgermeister Heinrich Toppler erbaute Wasserschloss ist teils Wehrturm, teils Wohnhaus. Das vollständig erhaltene ...
0 KommentareDas Topplerschlösschen, ein mittelalterliches Hochhaus, diente dem Bürgermeister Heinrich Toppler als Rückzugsort.1388 teils als Wohnhaus und teils als Wehrturm erbautes Wasserschlösschen des legendären Rothenburger Bürgermeisters Heinrich Topp...
0 KommentareEigentlich ist der Name irreführend, denn eine Burg des 12. Jahrhunderts hatte keinen Garten.Richtigerweise müsste es eigentlich heißen "die Gärten anstelle der Burg". Denn hier errichteten 1142 die Hohenstaufen ihre Reichsburg. König Konrad III...
0 KommentareDemeter- und Bio-Geflügelspezialitäten aus HohenloheDemeter- und Bio-Geflügelspezialitäten, Demeter- und Bio-Geflügelwurstspezialitäten, frisches Demeter- und Bio-Gemüse und -Obst nach Verfügbarkeit möglichst aus der Region, Bio- und Deme...
0 KommentareErleben Sie den einmaligen Zauber der Stadt mit ihrer märchenhaften Silhouette und der romantischen, mittelalterlichen Architektur.Das "Liebliche Taubertal" ist auch Museumswelt. Sehenswerte Museen mit unterschiedlichen Themenrichtungen können besi...
0 Kommentare
Der schön angelegte Burggarten mit seiner geometrischen Gartenanlage aus dem 17./18. Jhd. und 8 Sandsteinfiguren, welche die vier Jahreszeiten sowie die vier Elemente repräsentieren, ist einen Besuch wert. Von hier aus haben Sie einen wunderbare...
0 Kommentare
Nicht nur im Winter, wenn es schneit … Das ganze Jahr über ist Weihnachten im Deutschen Weihnachtsmuseum in Rothenburg. Hauptsächlich Objekte zwischen 1870 und 1950 werden hier präsentiert, von der Weihnachtspostkarte zum Adventskranz, vom Ch...
0 KommentareDer Brachbachsee ist ein See in Untermünkheim.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Giebel, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Marmorkarpfen, Rotauge, Schleie und Spiegelkarpfen vor und...
0 Kommentare
Nie wirklich modernisiert und deshalb wie aus dem Mittelalter herbeigezaubert steht das Häuschen mitten in der Rothenburger Altstadt. Das Baudenkmal aus dem Jahre 1270 beherbergte über sieben Jahrhunderte verschiedenste Handwerker. Die Ausstellu...
0 Kommentare